Kleingedrucktes verständlich gemacht. In den FAQ finden Sie alle Antworten zu den häufigsten Fragen an den VBN.
Mehr erfahrenVBN-Serviceauskunft und VBN-Servicecenter. Ihr telefonischer, digitaler und direkter Draht zum VBN.
Mehr erfahrenIhre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie sich Zeit für uns nehmen, und versprechen, uns diese dann für Sie zu nehmen.
Mehr erfahrenInformieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Informieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Partner des VBN
Jeder Bus, jede Straßenbahn und jeder Zug im VBN muss geplant werden, bevor er fährt. Für die Planung hat der Gesetzgeber bezüglich rechtlicher, organisatorischer und auch finanzieller Fragen Regelungen festgelegt. Diese werden von unseren Partnern umgesetzt, damit unsere über 30 Verkehrsunternehmen im VBN-Land den ÖPNV realisieren können.
Unsere Partner sind:
In der Vergangenheit waren Städte und Landkreise zuständig für den öffentlichen Personennahverkehr in Ihrer Region. Mit Entstehung des VBN gründeten diese 1996 den Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) als überregionale Institution und übertrugen ihm die Aufgabenträgerschaft. Seither ist der ZVBN rechtlicher Aufgabenträger der Städte und Landkreise für den straßengebundenen Öffentlichen Personenverkehr (Bus, Straßenbahn) im VBN-Land.
Zweckverband Verkehrsverbund Bremen / Niedersachsen (ZVBN)
Willy-Brandt-Platz 7
28215 Bremen
Telefon: 04 21 / 46 05 29 0
Fax: 04 21 / 46 05 29 99
E-Mail: info[at]zvbn.de
www.zvbn.de
Die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) ist für die Genehmigung sämtlicher Linienverkehre von Bussen und Stadtbahnen in Niedersachsen verantwortlich. Darüber hinaus ist sie zuständig für den Verkehr von Eisenbahnen im Regionalverkehr. Als Partner des VBN bestellt die LNVG die regionalen Eisenbahnverkehrsleistungen des niedersächsischen VBN-Landes bei den Eisenbahnverkehrsunternehmen. Sie kooperiert dabei intensiv mit SKUMS.
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)
Kurt-Schumacher-Straße 5
30159 Hannover
Telefon: 05 11 / 53 33 30
Fax: 05 11 / 53 33 32 99
E-Mail: info[at]lnvg.de
www.lnvg.de
Die Abteilung Verkehr der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau nimmt alle landeshoheitlichen Aufgaben im Bereich des Verkehrs und für alle strategischen Konzepte und Projekte im bremischen Verkehrssystem wahr. Hierzu gehören auch die Planungen für den ÖPNV und den Schienenpersonennahverkehr. Darüber hinaus ist sie verantwortliche Stelle für die Genehmigung sämtlicher Linienverkehre von Bussen und Stadtbahnen im Bundesland Bremen.
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Contrescarpe 72
28195 Bremen
Telefon: 04 21 / 36 12 407
Fax: 04 21 / 36 12 050
E-Mail: office[at]umwelt.bremen.de
www.bauumwelt.bremen.de
Der Fahrgastbeirat im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen ist ein ehrenamtliches Gremium, das die Interessen der Fahrgäste gegenüber dem VBN, den Gebietskörperschaften (Städte und Landkreise) und den Aufgabenträgern vertritt. Seit 1997 setzt er sich für einen kundenorientierten, leistungsgerechten und bezahlbaren öffentlichen Personennahverkehr ein.
Fahrgastbeirat im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen
VBN GmbH
Am Wall 165-167
28195 Bremen
E-Mail: info[at]fahrgastbeirat-vbn.de
www.fahrgastbeirat-vbn.de
Connect ist ein Zusammenschluss von Verkehrsunternehmen, Verbünden und Aufgabenträgern in Niedersachsen und Bremen. Connect erstellt den ÖPNV-Fahrplandatenbestand der beiden Länder und stellt diesen Dritten für Fahrplanauskunftszwecke zur Verfügung. Der VBN ist Gesellschafter bei Connect und unterstützt operativ bei der Erstellung des Datenpools.
Connect-Fahrplanauskunft GmbH
Scheidestraße 9
30625 Hannover
www.connect-fahrplanauskunft.de
Die Niedersachsentarif GmbH (NITAG) bietet einen einheitlichen Tarif für den Eisenbahn-Nahverkehr in Niedersachsen, Bremen und Hamburg an und entwickelt neue Fahrkartenangebote. Der VBN bietet in der FahrPlaner-App neben dem VBN-Tarif auch den Niedersachsentarif als Handyticket an.
Niedersachsentarif GmbH (NITAG)
Schillerstraße 31
30159 Hannover
Telefon: 05 11 / 65 57 91 00
Fax: 05 11 / 65 57 91 11
E-Mail: info(at)nds-tarif.de
Internet: www.niedersachsentarif.de