Dein schnellster Weg zum VBN

Häufigste Fragen (FAQ)

Kleingedrucktes verständlich gemacht. In den FAQ findest du alle Antworten zu den häufigsten Fragen an den VBN.

Mehr erfahren

24h-Serviceauskunft

VBN-Serviceauskunft und VBN-Servicecenter. Dein telefonischer, digitaler und direkter Draht zum VBN.

Mehr erfahren

Lob und Kritik

Deine Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns, wenn du dir Zeit für uns nimmst, und versprechen, uns diese dann für dich zu nehmen.

Mehr erfahren

Fahrplan- und Preisauskunft

Linienfahrpläne anzeigen

Verkehrshinweise

Informieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.

Zugverkehr

Bus- und Straßenbahnverkehr

Fahrplan- und Preisauskunft

Linienfahrpläne anzeigen

Verkehrshinweise

Informieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.

Zugverkehr

Bus- und Straßenbahnverkehr

Verkehrsqualität im Fokus

VBN und ZVBN veröffentlichen aktuellen Qualitätsbericht
Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) haben den aktuellen Qualitätsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Entwicklung zentraler Qualitätsmerkmale im öffentlichen Nahverkehr des Verbundraums – mit ermutigenden Ergebnissen und neuen Aufgaben.

Zwischen Februar und Dezember 2024 wurden insgesamt 533 Qualitätstests im Stadtverkehr sowie 1.125 im Regionalbusverkehr durchgeführt. Zudem fanden 764 Haltestellentests in städtischen Räumen und 1.504 in Landkreisen statt.

Das VBN-weite Gesamtergebnis verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr leicht: Im Stadtverkehr stieg die Bewertung um 0,2 Prozentpunkte auf 99,2 Prozent, im Regionalbusbereich um 0,1 Prozentpunkte auf 96,4 Prozent. Das Gesamtergebnis basiert auf dem Durchschnitt der Einzelergebnisse mehrerer Qualitätskategorien – besonders wichtig ist dabei die Fahrgastinformation, die doppelt gewichtet wird. Deutlich gestiegen ist auch die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten, was Fahrgästen sowohl im Stadt- als auch im Regionalverkehr zugutekommt.

Ebenfalls erfreulich: Die Zahl ausgefallener Fahrten in den Stadtverkehren ging zurück. Der Anteil sank von 0,71 Prozent im Jahr 2023 deutlich auf nur noch 0,19 Prozent im Jahr 2024. Die Pünktlichkeit entwickelte sich hingegen rückläufig: Im Stadtverkehr waren 89 Prozent der Fahrten pünktlich – das sind 2,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Im Regionalbusverkehr sank der Anteil pünktlicher Fahrten um 2 Prozentpunkte auf 76,9 Prozent. Als pünktlich gelten dabei Abfahrten mit maximal fünf Minuten Verspätung.

Unverändert hoch bleibt hingegen das Niveau bei Sauberkeit und Schadenfreiheit der getesteten Fahrzeuge, ein konstant positiver Befund über alle Verkehrsräume hinweg. Auch die Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Piktogrammen – etwa für Rollstühle oder Kinderwagen – konnte deutlich verbessert werden.

Bei  Kundenservice ist die Zahl eingegangener Anliegen um rund zehn Prozent gesunken. Gleichzeitig wurden mehr Fälle im Rahmen der Mobilitätsgarantie bearbeitet, in Summe knapp 19.500 Garantiefälle. Die insgesamt ausgezahlte Entschädigungssumme fiel dennoch geringer aus – ein Hinweis auf die starke Nutzung des Deutschland-Tickets, das eine niedrigere Entschädigungshöhe (3 € pro Garantiefall) vorsieht. 

„Die Ergebnisse der Qualitätstests 2024 zeigen kleine, aber wichtige Fortschritte – und gleichzeitig neue Aufgaben, insbesondere bei Pünktlichkeit und Barrierefreiheit“, so ZVBN-Geschäftsführer Christof Herr. Rainer Counen, Geschäftsführer des VBN, ergänzt: „Die Kombination aus objektiven Tests und den Rückmeldungen unserer Fahrgäste liefert uns wichtige Hinweise zur Weiterentwicklung unseres Angebots.“

Der vollständige Qualitätsbericht 2024 ist einsehbar unter www.vbn.de/qualitaetsbericht . Darin sind u.a. auch Ergebnisse zur betrieblichen Qualität des Schienenpersonennahverkehrs im Verbundraum enthalten, die von den zuständigen Aufgabenträgern, der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachen sowie dem Land Bremen zur Verfügung gestellt wurden.
 

Zurück