Kleingedrucktes verständlich gemacht. In den FAQ finden Sie alle Antworten zu den häufigsten Fragen an den VBN.
Mehr erfahrenVBN-Serviceauskunft und VBN-Servicecenter. Ihr telefonischer, digitaler und direkter Draht zum VBN.
Mehr erfahrenIhre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie sich Zeit für uns nehmen, und versprechen, uns diese dann für Sie zu nehmen.
Mehr erfahrenInformieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Informieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Hier finden Sie unsere häufig gestellten Fragen zur FahrPlaner-App. Schauen Sie mal, ob Ihre Frage dabei ist. Wenn nicht, wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere 24h-Serviceauskunft unter der Rufnummer 04 21 / 59 60 59!
Mit dem FahrPlaner nutzen Sie die zentrale Mobilitätsplattform im Nordwesten und umzu. Der FahrPlaner für grenzenlose individuelle Mobilität: Bus & Bahn, Park & Ride und Carsharing, Bike & Ride und Bikesharing, Taxi oder Fußweg. Meter- und minutengenau für das VBN-Land, Niedersachsen, Hamburg, Teile Mecklenburg-Vorpommerns und den deutschlandweiten Zugverkehr.
Inklusive HandyTicket für alle Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und im Niedersachsentarif, mobil zu jeder Zeit, von jedem Ort!
Geben Sie Ihre Fahrt mit den Adressangaben ein. Also "von Tür zu Tür", vom Start zum Ziel. So wird Ihnen der Fahrplan für die gesamte Strecke mit Abfahrts- und Ankunftszeiten aller Verkehrsmittel im ausgewählten Zeitraum angezeigt. Mit der Vorauswahl können Sie bestimmte Anzeigen (zum Beispiel Fernverkehr wie ICE/IC/EC) ausschließen. Der FahrPlaner nennt Ihnen die passenden Fahrkartenangebote für Ihre Fahrt.
In der Verbindungsauskunft wird aufgeführt, bis zu welcher (Bus-/Zug-)Station die jeweilige Fahrkarte gilt. So sehen Sie, ob Ihr Zugticket die Weiterfahrt (zum Beispiel mit Bus oder Straßenbahn) bis zur Zielstation beinhaltet. Benötigen Sie für die Weiterfahrt vor Ort eine zusätzliche Fahrkarte, erhalten Sie dazu den Hinweis mit Angabe der Tarifinformationen.
Mit dem Klick auf das Fahrkartenangebot werden Sie zum Ticketshop weitergeleitet. Dort können Sie das HandyTicket buchen. Nutzen Sie den FahrPlaner über eine Webseite (zum Beispiel www.niedersachsentarif.de), können Sie im Ticketshop ein Online-Ticket für den Niedersachsentarif buchen und ausdrucken.
Seit Mai 2023 kann das Deutschland-Ticket in der FahrPlaner-App abonniert werden.
Darüner hinaus können derzeit folgende VBN-Tickets für Fahrten im Verbundgebiet ganz bequem als HandyTicket erworben werden:
Sehen Sie hier das Geltungsgebiet des VBN: VBN-Land
Derzeit können folgende Fahrkarten des Niedersachsentarifs ganz bequem als Online-Ticket (mit dem FahrPlaner) und als HandyTicket (mit der FahrPlaner-App) erworben werden:
Preisauskünfte gibt es für die folgenden Verbünde / Tarife / Verkehrsgemeinschaften:
Echtzeitinformationen liegen von folgenden Verkehrsunternehmen vor:
Echtzeitinformationen stellen eine Prognose dar. Abweichungen lassen sich deshalb nicht immer vermeiden. Im FahrPlaner werden die Daten angezeigt, die von den Verkehrsunternehmen übermittelt werden. Sollten Sie fehlerhafte Informationen bemerken, würden wir uns freuen, wenn Sie uns diese über das Formular Lob & Kritik in der FahrPlaner-App oder per E-Mail an app(at)vbn.de übermitteln. Bitte machen Sie möglichst genaue Angaben zur Verbindung (Linie, Richtung, Starthaltestelle, Abfahrtszeit), zum Zeitpunkt und zur Art Ihrer Abfrage (Verbindungssuche, Abfahrtstafel oder Push-Nachricht). Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Die FahrPlaner-App ist für Geräte mit Android Betriebssystem und iOS Betriebssystem (Apple) verfügbar. Hier gelangen Sie zu den App Stores, wo Sie den FahrPlaner als App herunterladen können:
Alternativ steht Ihnen der FahrPlaner als Webanwendung auf www.vbn.de und auf www.niedersachsentarif.de zur Verfügung.
Für Android-Betriebssysteme können wir Ihnen auf Anfrage eine aktuelle Installationsdatei der FahrPlaner-App zukommen lassen. Ihre Nachricht schicken Sie bitte an: app(at)vbn.de. Bitte beachten Sie, dass Probleme mit dem Google-Account und/oder funktionale Einschränkungen auftreten können, zum Beispiel mit der Kartendarstellung oder mit Push-Benachrichtigungen. Dafür bieten wir keinen Support an.
Installationsdateien für iOS-Betriebssysteme stehen nicht zur Verfügung.
Nach der Installation der FahrPlaner-App können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Funktionen und damit die Berechtigungen zulassen möchten oder nicht. Auf iOS-Geräten und Geräten mit Android 6 oder einer höheren Version lassen sich die einzelnen Berechtigungen in den Android-Systemeinstellungen permanent aktivieren beziehungsweise deaktivieren und werden nicht mehr vor der Installation der FahrPlaner-App abgefragt. Bei älteren Android-Geräten lässt sich der Zugriff auf einzelne Berechtigungen nach der Installation manuell in den App-Einstellungen steuern.
Für die Funktion, Adressen aus den Kontakten als Start oder Ziel in die Verbindungssuche der FahrPlaner-App zu übernehmen, ist der Zugriff auf Ihre Kontakte notwendig.
Die Berechtigung zur Netzwerkkommunikation wird für die Verbindung zum Internet (WLAN/Mobilfunk) benötigt, um Fahrplan- und Echtzeitdaten aufzurufen.
Die Berechtigung für "Bilder und Videos aufnehmen" (Kamera) wird benötigt, um eigene Bilder für Icons bei "Meine Adressen" zu verwenden. Diese Berechtigung ist ebenfalls notwendig, um eigene Bilder im Formular "Lob & Kritik" verwenden zu können.
Basierend auf Ihrem Standort zeigt Ihnen die FahrPlaner-App nahegelegene Haltestellen und Fahrtmöglichkeiten an. Bei Start- oder Zielsuche wird der Standort genutzt, um näherliegende Haltestellen und Punkte bevorzugt vorzuschlagen.
Um ohne Internetverbindung auf eine gewählte Fahrtmöglichkeit zugreifen zu können, speichern Sie diese auf Ihrem Handy. Rufen Sie die gewünschte Verbindung auf, wählen Sie eine Fahrtmöglichkeit aus und klicken Sie auf „Speichern“. Anschließend finden Sie Ihre Offline-Verbindung schnell über den Menüpunkt „Meine Routen“.
Sie können Widgets auf Handys mit Android Betriebssystemen nutzen. Legen Sie das Widget über die Funktionen Ihres Geräts an. Das FahrPlaner-Widget zeigt Ihnen aktuelle Abfahrtszeiten mit Echtzeitinformationen zu Haltestellen in Ihrer Nähe oder Ihren Favoritenhaltestellen an.