Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 14. Dezember 2025, passt die VWG ihr Liniennetz umfassend an die Maßnahmen des Lärmaktionsplans (LAP) der Stadt Oldenburg an. Der Stadtrat hat beschlossen, in einigen Bereichen die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h zu senken.
Auswirkungen auf den Busverkehr
Durch die Temporeduzierung verlängern sich die Fahrzeiten auf vielen Linien. Dadurch müssen zahlreiche Fahrpläne angepasst werden, um den zuverlässigen Betrieb sicherzustellen. Für den Gesamtverkehr bedeutet dies auch eine Neuaufteilung einzelner Linienwege. Alle Nachtlinien erhalten ebenfalls verlängerte Fahrzeiten.
Linien werden neu zusammengestellt
Die heutigen Linien 302, 323 und 324 tauschen einzelne Linienäste. Dadurch entstehen neue Verbindungen mit anderen Liniennummern. Die Linien 302 und 323 entfallen künftig – ihre Abschnitte gehen vollständig in die neuen Linien über.
- Neue Linie 303 (Ostring – Krusenbusch): Der nördliche Abschnitt der bisherigen Linie 324 (Ostring – ZOB) wird mit dem südlichen Abschnitt der bisherigen Linie 323 (ZOB – Krusenbusch) zu einer neuen durchgehenden Verbindung zusammengeführt. Diese erhält die Liniennummer 303.
- Neue Linie 305 (Wahnbek – Borchersweg): Der nördliche Abschnitt der bisherigen Linie 323 (Wahnbek – ZOB) wird mit dem bisherigen Linienweg der 302 (ZOB – Borchersweg) verbunden. Diese neue Linie trägt künftig die Nummer 305.
- Linie 324: Die Linie wird künftig auf den Abschnitt BBS Wechloy – ZOB verkürzt. Die bekannte Verlängerung bis Ofenerfeld bleibt in den Abendstunden und am Wochenende bestehen.
- Linie 304: Die Linie fährt ab dem 14. Dezember über den ZOB und nicht mehr über die Straße „Am Stadtmuseum“ zwischen Lappan und Pferdemarkt. Aufgrund der längeren Fahrzeiten wurde der Fahrplan entsprechend angepasst.
- Linien 320 und 325: Beide Linien fahren künftig über den Westfalendamm. Damit wird die verkehrlich belastete Amalienbrücke umfahren. Die Linien halten dabei am Staatsarchiv, das sich in unmittelbarer Nähe des GAG befindet.
