Kleingedrucktes verständlich gemacht. In den FAQ finden Sie alle Antworten zu den häufigsten Fragen an den VBN.
Mehr erfahrenVBN-Serviceauskunft und VBN-Servicecenter. Ihr telefonischer, digitaler und direkter Draht zum VBN.
Mehr erfahrenIhre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie sich Zeit für uns nehmen, und versprechen, uns diese dann für Sie zu nehmen.
Mehr erfahrenInformieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Informieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Hier finden Sie unsere häufig gestellten Fragen zum HandyTicket. Schauen Sie mal, ob Ihre Frage dabei ist. Wenn nicht, wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere 24h-Serviceauskunft!
Mit der FahrPlaner-App sind HandyTickets des VBN und des Niedersachsentarifs erhältlich:
Für die Anmeldung zum Handy- oder OnlineTicket müssen Sie mindestens 18 Jahre und voll geschäftsfähig sein.
Sie benötigen für den HandyTicket-Kauf ein internetfähiges Handy mit Android- oder iOS-Betriebssystem sowie die FahrPlaner-App in der jeweils aktuellen Version. Für das Herunterladen der FahrPlaner-App über die App Stores sowie den Kauf eines HandyTickets ist eine Onlineverbindung notwendig. Für die Nutzung des Mobilfunkanschlusses fallen Kosten an.
Sie können Handy- oder OnlineTickets mit einem Kundenkonto erwerben, das Sie in der FahrPlaner-App (im Menüpunkt „Tickets“ – Kopfsymbol oben rechts), über die VBN-Webseite mit oder im Ticketshop Niedersachsentarif anlegen. Zusätzlich ist ein Kauf als "Gast" ohne Registrierung mit den Bezahlverfahren Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Google Pay möglich. Für regelmäßige Käufe von Handy- oder OnlineTickets bietet sich ein Kundenkonto an. Damit entfallen die notwendigen Eingaben Ihrer Kundendaten bei jedem Ticketkauf. Weiterhin können Kaufbelege aufgerufen und ausgedruckt werden, was beim „Gast“-Zugang nicht möglich ist. Bitte registrieren Sie sich mit Ihren persönlichen Daten, vergeben ein Passwort und wählen das gewünschte Bezahlverfahren (SEPA-Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Apple Pay oder Google Pay).
Für den Kauf von Handy- und OnlineTickets stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Kauf eines HandyTickets
Nach Abschluss des Kaufprozesses wird das HandyTicket direkt auf Ihr Handy geladen. Der Kauf beziehungsweise das Speichern von HandyTickets auf herkömmlichen PCs einschließlich Laptops und ähnlichem ist nicht möglich.
Kauf eines OnlineTickets
Das OnlineTicket können Sie nach dem Kauf im Ticketshop Niedersachsentarif als PDF herunterladen und ausdrucken. Es wird automatisch in die FahrPlaner-App geladen, sofern Sie mit Ihrem Account eingeloggt sind.
Beim Kauf eines HandyTickets als Gast und somit ohne Kundenkonto können Sie Ihr HandyTicket nur auf dem Gerät abrufen, mit dem Sie das HandyTicket gekauft beziehungsweise heruntergeladen haben. Als Zahlungsmittel stehen PayPal, Kreditkarte, Apple Pay und Google Pay zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf, dass das HandyTicket personalisiert ist. Ansonsten werden die Daten der Person verwendet, von deren Konto die Zahlung des HandyTickets erfolgt. Kaufbelege sind nur mit einem Kundenkonto abrufbar. Deshalb gibt es beim Ticketkauf als Gast keine Kaufbelege.
Jedes Handy- und OnlineTicket ist personalisiert und somit nicht übertragbar. Sie können Handy- und OnlineTickets allerdings auch für mitreisende Personen erwerben, indem Sie während des Kaufvorgangs den Namen der jeweiligen Personen angeben. Bei der Ticketkontrolle sind die gültigen HandyTickets jeweils mit den amtlichen Lichtbildausweisen der Ticketnutzer:innen vorzuzeigen. Bei Fahrten mit dem VBN-TagesTicket für 2 bis 5 Personen und dem Niedersachsen-Ticket für 2 bis 5 Personen muss die Person, die als erste Person und somit als Ticketinhaber:in auf dem Ticket eingetragen ist, stets dabei sein. Beim Niedersachsen-Ticket sind die Namen der Mitfahrenden bei der Buchung einzutragen. Kostenfrei mitfahrende Kinder (bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahre und alle Kinder unter 6 Jahre) werden nicht namentlich vermerkt.
Sie zahlen ganz bequem und bargeldlos:
Zahlungsmöglichkeiten:
Nach dem Kauf wird Ihr HandyTicket direkt in die FahrPlaner-App geladen. Das erworbene HandyTicket ist unter dem Menüpunkt „Tickets“ (auch im Offline-Modus) aufrufbar. Bitte beachten Sie, dass Sie hierfür in Ihrem Kundenkonto eingeloggt bleiben müssen.
Das OnlineTicket können Sie nach dem Kauf im Ticketshop Niedersachsentarif als PDF herunterladen und ausdrucken. Es wird außerdem zusätzlich automatisch in die FahrPlaner-App geladen, sofern Sie mit Ihrem Account eingeloggt sind.
Automatisierte Kaufbelege gibt es nur für Handy- und OnlineTickets, die mit einem Kundenkonto gekauft wurden.
Eine Übersicht Ihrer gekauften HandyTickets finden Sie in Ihrem Kundenportal. Loggen Sie sich hierfür auf der VBN-Webseite unter Kunden-Login oder im Ticketshop Niedersachsentarif ein. Hier können Sie Kaufbelege für jedes gekaufte Handy- und OnlineTicket einsehen und ausdrucken.
Für Käufe als "Gast" gibt es keine automatisierten Kaufbelege. Wenden Sie sich in diesem Fall an app(at)vbn.de.
Handy- und OnlineTickets Niedersachsentarifs können vor dem ersten Geltungstag storniert werden. Danach ist eine Rückgabe oder Stornierung ausgeschlossen. Niedersachsen-Tickets und VBN-HandyTickets sind grundsätzlich von einer Rückgabe und Stornierung ausgeschlossen.
Vor Betreten des Fahrzeuges muss der Kaufvorgang abgeschlossen und das HandyTicket auf dem Handy-Display sichtbar sein.
Zeigen Sie dem Kontrollpersonal Ihr Handy mit dem im Display geöffneten HandyTicket innerhalb der FahrPlaner-App oder das OnlineTicket als gedrucktes PDF. Handy- und OnlineTickets sind nur in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
Ticketkontrolle auch ohne Mobilfunkempfang:
Das HandyTicket ist nach dem abgeschlossenen Kaufvorgang offline unter dem Menüpunkt "Tickets“ als gültiges Ticket verfügbar. Als Voraussetzung dafür müssen Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt bleiben.
Kann das HandyTicket bei der Kontrolle nicht vorgezeigt werden (weil das Handy nicht funktionsfähig ist oder verloren wurde), gilt dies als Fahrt ohne gültiges Ticket. Dann wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt von mindestens 60 Euro erhoben.
Sie können Ihr hinterlegtes Zahlungsmittel im Kundenportal ändern. Loggen Sie sich in der FahrPlaner-App (Menüpunkt „Tickets“ – Kopfsymbol oben rechts) oder auf der VBN-Webseite unter Kunden-Login oder im Ticketshop Niedersachsentarif ein.
In der FahrPlaner-App eingeloggt, gelangen Sie über den Menüpunkt „Einstellungen“ zu Ihren „Ticket Einstellungen“, wo Ihre hinterlegten Zahlungsmittel angezeigt werden. Wählen Sie nun Ihr neues Zahlungsmittel aus, geben die erforderlichen Daten ein und speichern die Eingaben ab. Nach dem Abspeichern wird das bisherige Zahlungsmittel ersetzt.
Auf der VBN-Webseite im Bereich Kunden-Login und im Ticketshop Niedersachsentarif legen Sie im Kundenportal bei "Zahlungsmittel" die neuen Bezahldaten an.
Bei einem Handywechsel müssen Sie die FahrPlaner-App neu installieren. Ihr Zugang bleibt erhalten und ist über die bisher genutzte E-Mail-Adresse und Ihr Passwort erreichbar. Gegebenenfalls noch gültige HandyTickets sind über den Menüpunkt "Tickets" aufrufbar.
Bei Verlust Ihres Handys sollten Sie umgehend Ihr Passwort im Kundenportal auf der VBN-Webseite unter: Kunden-Login oder im Ticketshop Niedersachsentarif ändern, um Ticketkäufe durch Nichtberechtigte zu verhindern.
Das HandyTicket ist nicht an Ihre Mobilfunknummer gebunden. Sie loggen sich unabhängig von der genutzten SIM-Karte in die FahrPlaner-App ein und Ihre persönlichen Einstellungen und gebuchten Tickets werden geladen.
Sie können Ihr Passwort bequem in Ihrem Kundenkonto entweder über die Fahrplaner-App (Menüpunkt „Tickets“ – Kopfsymbol) oder auf der VBN-Webseite unter Kunden-Login oder im Ticketshop Niedersachsentarif ändern.
Haben Sie Ihr Passwort vergessen, können Sie dies dort ebenfalls zurücksetzen und sich ein neues Passwort zuschicken lassen.
Wir garantieren Ihnen einen sorgfältigen Umgang mit Ihren persönlichen Daten, die von uns nur zum Zwecke der technischen Abwicklung und Abrechnung an die betreffenden Dienstleister (eos.uptrade GmbH, Hamburg und LogPay Financial Services GmbH, Eschborn) weitergegeben werden. Die personenbezogenen Bestelldaten werden nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhoben, verarbeitet und genutzt. Während des gesamten Bestellprozesses werden alle Daten durch eine sichere Online-Verbindung zwischen dem Endgerät des Bestellers und dem verbundenen Rechner sowie den mit diesem verbundenen nachgelagerten Systemen geschützt. Weitere Informationen zum Datenschutz nach Artikel 13 und 14 DSGVO sind unter www.vbn.de/datenschutz zu finden.