Kleingedrucktes verständlich gemacht. In den FAQ finden Sie alle Antworten zu den häufigsten Fragen an den VBN.
Mehr erfahrenVBN-Serviceauskunft und VBN-Servicecenter. Ihr telefonischer, digitaler und direkter Draht zum VBN.
Mehr erfahrenIhre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie sich Zeit für uns nehmen, und versprechen, uns diese dann für Sie zu nehmen.
Mehr erfahrenInformieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Informieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Die Bundesregierung und die Bundesländer haben beschlossen, das Deutschland-Ticket einzuführen. Hier finden Sie unsere häufig gestellten Fragen zum Deutschland-Ticket.
Bei Rückfragen wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere 24h-Serviceauskunft unter der Rufnummer 04 21 / 59 60 59.
Das Deutschland-Ticket ist ein neues Ticket, mit dem Busse und Bahnen im Nahverkehr (ÖPNV) bundesweit genutzt werden können. In den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC und ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain oder touristischen Verkehren gilt das Deutschland-Ticket nicht. Das Deutschland-Ticket wird auch als 49-Euro-Ticket bezeichnet, gemeint ist das Gleiche.
Am schnellsten und bequemsten gibt es das Deutschland-Ticket als digitales Handyticket in der bekannten FahrPlaner-App oder in der neuen ABOS im VBN-App. In beiden Anwendungen kann es ohne gesonderten Abo-Vertrag nach einmaliger Registrierung jederzeit gekauft und abgelegt werden. Das Ticket wird in den Apps auch offline angezeigt.
Fahrgäste, die das Deutschland-Ticket nicht auf ihr Smartphone laden möchten oder die kein Smartphone besitzen, können sich an das für sie zuständige Verkehrsunternehmen wenden. Dort erhalten sie das Deutschland-Ticket auch als Chipkarte.
Wir weisen darauf hin, dass das Deutschland-Ticket nicht limitiert ist und unbegrenzt zur Verfügung steht.
Beim Kauf über die Vertriebswege im VBN ausschließlich per SEPA-Lastschriftverfahren.
Beim Direktkauf in der FahrPlaner-App ist zusätzlich die Zahlung per Kreditkarte möglich.
Perspektivisch wird in der FahrPlaner-App auch die Zahlung per PayPal, Apple Pay oder Google Pay möglich sein.
Ja, das ist möglich. Kunden von BREMERHAVEN BUS und VWG müssen ihr bisheriges VBN-Abo fristgerecht kündigen und das Deutschland-Ticket als Abo neu abschließen.
Kunden der BSAG können entweder über die "ABOS IM VBN-App" einen Produkttausch vornehmen oder online unter Meine BSAG zum Deutschland-Ticket wechseln.
Wenn Sie zum Deutschland-Ticket gewechselt sind, wird Ihre alte MIA oder MIAplus Chipkarte gesperrt und muss an das ausgebende Verkehrsunternehmen zurückgegeben werden.
Ja, es ist möglich ein "D-Ticket Upgrade VBN-SemesterTicket" zu einem monatlichen Preis von 17,30 Euro zu kaufen. Damit wird das VBN-SemesterTicket zum Deutschland-Ticket.
Das Ticket ist nur in Verbindung mit einem VBN-SemesterTicket und nur in Verbindung mit einem gültigen, amtlichen Lichtbildausweis als Nachweis der Identität gültig. Der Kauf ist freiwillig, das heißt die Studierenden können das Upgrade-Ticket bei Bedarf hinzukaufen. Es ist wie das Deutschland-Ticket monatlich kündbar.
Das Upgrade kann in der "FahrPlaner-App" und in der "ABOS IM VBN-App" digital gekauft werden.
Außerdem kann unter www.vwg.de das Upgrade als Chipkarte oder digitales Ticket über ein Online-Formular bei der VWG beantragt werden.
Es gibt kein spezielles Deutschland-Ticket für Kinder und Jugendliche. Das heißt, Kinder ab 6 Jahren können mit einem Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat fahren. Kinder im Alter von 0 bis einschließlich 5 Jahren fahren grundsätzlich kostenfrei.
Im VBN kann das Deutschland-Ticket für ein minderjähriges Kind als Chipkarte bei den Verkehrsunternehmen BSAG, VWG und BREMERHAVEN BUS bestellt werden. Hier bestellt man als Vertragspartner für den minderjährigen Ticketnutzer.
Als Handy-Ticket ist der Kauf in der App "ABOS IM VBN" möglich. Hierzu die ABOS IM VBN-App auf das Smartphone des Kindes oder Jugendlichen laden und sich registrieren. Beim Kauf des Deutschland-Tickets dann anklicken, dass man selbst der Vertragspartner ist und das Ticket als gesetzlicher Vertreter für sein Kind kauft. Man hinterlegt dann die eigenen Kontodaten für das SEPA-Verfahren.
Wer sein Abo kündigen möchte, muss dieses direkt beim Vertragspartner beziehungsweise direkt in der ABOS IM VBN-App machen. In der FahrPlaner-App erfolgt die Kündigung momentan, indem Sie "Abo kündigen" in Ihrer Bestellbestätigungs-E-Mail anklicken. Zeitnah wird auch hier eine Kündigung direkt in der App möglich sein. Hier erfahren Sie, wie Sie kündigen.
Kündigungen müssen jeweils bis zum 10. des Monats zum Ende des Kalendermonats erfolgen.
Nein. Das Deutschland-Ticket gilt nur für die 2. Wagenklasse.
Innerhalb des VBN-Gebietes kann ein 1. Klasse-Zuschlag nach VBN-Tarif hinzugekauft werden (an den Automaten, in den Verkaufsstellen und in der FahrPlaner-App).
Der 1. Klasse-Zuschlag gilt nicht auf den IC-Fahrten zwischen Bremen und Augustfehn.
Wir bieten das Deutschland-Ticket ausschließlich für einen Kalendermonat und nicht für einen Zeitraum von 30 oder 31 Tagen an. Trotzdem kann über eine der Apps das Deutschland-Ticket auch noch zum Beispiel am 20. eines Monats gekauft werden. Es gilt dann aber "nur" bis Ende des Monats und kostet auch 49 Euro.