Kleingedrucktes verständlich gemacht. In den FAQ findest du alle Antworten zu den häufigsten Fragen an den VBN.
Mehr erfahrenVBN-Serviceauskunft und VBN-Servicecenter. Dein telefonischer, digitaler und direkter Draht zum VBN.
Mehr erfahrenDeine Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns, wenn du dir Zeit für uns nimmst, und versprechen, uns diese dann für dich zu nehmen.
Mehr erfahrenInformieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Informieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Plane deine Fahrten ganz einfach mit dem FahrPlaner oder der kostenlosen FahrPlaner-App.
Die Fahrpläne kannst du hier aufrufen: Linienfahrpläne
Hier findest du alle regulären Umleitungen und Fahrplanänderungen, die den Bus- und Straßenbahnverkehr des VBN-Landes betreffen.
Ab sofort bis voraussichtlich 31. Mai 2025 werden die Wendefahrten der Linie N38 an der Schule in Petersfehn durchgeführt.
Folgende Haltestelle wird während dieser Zeit nicht angefahren:
Aufgrund von Bauarbeiten auf dem Berner Deich fährt die Linie 452 in der Zeit vom 10. März bis voraussichtlich 22. Mai 2025 eine Umleitung.
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Ab 4. November 2024 ist die Bürgermeister-Smidt-Brücke für Busse und Bahnen gesperrt.
Die Sperrung für Busse wird am 7. April 2025 aufgehoben, das heißt, alle Buslinien verkehren ab dann wieder auf ihrem regulären Linienweg, auch die Regionalbuslinien. Die Linien 46 und 47 entfallen, da die Linien 26 und 27 ihre kompletten Strecken befahren können.
Die Busse halten wieder an den regulären Haltestellen Am Wall, Am Brill (Steige A/B), Westerstraße (Steige A/B) und Hochschule Bremen.
Linie 1, N1:
Weiterhin über Wilhelm-Kaisen-Brücke. Die Linien 1 und N1 werden in beiden Richtungen zwischen Westerstraße und Hauptbahnhof
über Am Neuen Markt – Wilh.-Kaisen-Brücke – Domsheide – Schüsselkorb – Herdentor umgeleitet.
Folgende Haltestellen entfallen in beiden Richtungen:
Linie 14: Huchting - Arsten
Die Linie 14 fährt in beiden Richtungen zwischen Huchting und Arsten über Westerstraße – Am Neuen Markt – Theater am Leibnizplatz – Huckelriede.
Linie 8: weiterhin im Ringverkehr
Die Linie 8 fährt nur zwischen Kulenkampffallee und Hauptbahnhof und weiter über Falkenstraße– Daniel-von-Büren-Str. – Radio Bremen – Am Brill– Obernstraße – Domsheide – Schüsselkorb – Herdentor – Hauptbahnhof und zurück zur Kulenkampffallee.
Folgende Haltestellen entfallen:
Linie 45: Huckelriede – Weserwehr – Sebaldsbrück
Die Linie 45 fährt in beiden Richtungen zwischen Huckelriede und Sebaldsbrück über Habenhauser Brückenstraße – Weserwehr.
Weitere Infos finden Sie hier.
Ab Donnerstag, 24. April, ab ca. 3 Uhr werden die alten Gleisanlagen im Kreuzungsbereich Kirchbachstraße und Schwachhauser Heerstraße ersetzt. Die Gleisbauarbeiten finden in zwei Bauphasen und dauern bis einschließlich 2. Juni. Während der Bauzeit wird der Pkw- und Lkw-Verkehr teilweise umgeleitet. Auch die Buslinien 22, N3 und N9 fahren verändert. Die Straßenbahnlinien 1 und 4 fahren weiter und werden nur an zwei Powerwochenenden durch Busse ersetzt.
ERSTE BAUPHASE VOM 24. APRIL BIS 9. MAI
In der ersten Phase der Gleisbauarbeiten wird die Buslinie 22 in Richtung Universität Ost/Huckelriede zwischen den Haltestellen Arensburgstraße und Kirchbachstraße über die Haltestellen Verdunstraße und Metzerstraße umgeleitet. Die Haltestelle Kurfürstenallee wird in die gleichnamige Straße auf Höhe der Hausnummer 54/56 verlegt. Die Buslinie N9 in Richtung Universität-Ost/Huckelriede wird zwischen Loignystraße und Kirchbachstraße ebenso über die Verdunstraße und Metzer Straße umgeleitet. Die Bauphase endet am 9. Mai gegen 3 Uhr morgens.
ZWEITE BAUPHASE VOM 9. MAI BIS 2. JUNI
Ab Freitag, 9. Mai, morgens werden die Buslinien 22 und N9 in beide Richtungen zwischen den Haltestellen Kurfürstenallee und Crüsemannallee (Linie 22) beziehungsweise Am Stern (N9) über Kurfürstenallee, Schwachhauser Heerstraße und Hollerallee umgeleitet. Die Buslinie N3 wird in beide Richtungen zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof-Nord/Messe und Emmastraße/Bürgerpark über Wachmannstraße und Hartwigstraße umgeleitet.
Diese Haltestellen ändern sich für beide Richtungen:
Die Haltestellen Kirchbachstraße bis H.-H.-Meier-Allee entfallen.
ZWEI POWERWOCHENENDEN IM MAI
Damit der Gleisersatzbau schnell abgeschlossen ist, sind zwei Powerwochenenden ohne Straßenbahnbetrieb geplant. Davon betroffen sind die Linien 1 und 4.
Am ersten Powerwochenende vom 2. Mai, 21 Uhr, bis 5. Mai, 3 Uhr, fährt die Straßenbahnlinie 1/N1 nur zwischen Huchting und Kirchbachstraße und weiter nach Horn, sowie zwischen Betriebshof Neue Vahr und Bahnhof Mahndorf. Zwischen Kirchbachstraße und Kurt-Huber-Straße ist ein Ersatzverkehr geplant.
Am zweiten Powerwochenende vom 16. Mai, 21 Uhr, bis 19. Mai, 3 Uhr, verkehren die Linien 1/N1 und 4/N4 nur zwischen Hauptbahnhof und Arsten (beziehungsweise Huchting) sowie zwischen Kirchbachstraße und Lilienthal (beziehungsweise Bahnhof Mahndorf). Zwischen Kirchbachstraße und Domsheide wird über den Hauptbahnhof ein Ersatzverkehr 4E eingerichtet.
SPERRUNGEN AUCH FÜR PKW UND LKW
Während der ersten Bauphase ist die Kirchbachstraße in Richtung Schwachhauser Heerstraße/Schwachhauser Ring bis Höhe Mommsenstraße frei und danach gesperrt. Eine Umleitung über die Kurfürstenallee ist ausgeschildert. Während der zweiten Bauphase ist der Kreuzungsbereich Kirchbachstraße und Schwachhauser Heerstraße größtenteils gesperrt. Stadteinwärts ist eine Um-leitung über den Schwachhauser Ring, stadtauswärts weiträumig über die Kurfürstenallee ausgewiesen. Auch die Zufahrt von der Orleansstraße und der Albersstraße auf die Schwachhauser Heerstraße ist gesperrt.
GUT INFORMIERT
Aktuelle Streckenführungen, Fahrpläne und Informationen zum Ersatzverkehr sind jederzeit online unter www.bsag.de sowie über die FahrPlaner-App des VBN abrufbar. Aushänge an den Haltestellen informieren über die Umleitungen. Informationen gibt auch die 24-Stunden-Serviceauskunft des VBN unter der Rufnummer 0421 / 59 60 59.
Umleitung der Linie 2 bis auf Weiteres
Die Linie 2 fährt im 10-Minuten-Takt in beiden Richtungen nur zwischen Gröpelingen und Haltestelle Bennigsenstraße und wird ab dort zum Weserwehr umgeleitet.
Diese Umleitung gilt zu folgenden Zeiten:
Montag bis Freitag von ca. 6 Uhr bis 20 Uhr
Samstag von ca. 9 Uhr bis 19 Uhr
Zu allen anderen Zeiten fährt die Linie 2 bis Sebaldsbrück. Die Linie 10 und N10 fahren regulär zwischen Gröpelingen und Sebaldsbrück.
Die Haltestelle Bf Sebaldsbrück (Linie 21) ist in beiden Richtungen in die Semmelweisstraße verlegt.
Die Linien 40, 41 und 42 werden in beiden Richtungen zwischen Weserwehr und Haltestelle Glockenstraße/Bf Hemelingen über die Pfalzburger Straße umgeleitet.
Haltestellenänderungen:
Vonau Linien 730 und 740 bis auf Weiteres
Haltestellenänderungen:
Vonau Linie N74:
Haltestellenänderungen:
Aufgrund von Kanal- und Straßenbauarbeiten ist der Steffensweg ab 12. August, circa 3 Uhr, bis voraussichtlich Mitte 2026 gesperrt. Die Linie 20 fährt in diesem Zeitraum in beide Richtungen eine Umleitung. Diese verläuft zwischen den Haltestellen Lange Reihe und Konsul-Smidt-Straße über die Nordstraße.
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Auf der Umleitungsstrecke (Nordstraße) werden die Haltestellen Waller Ring der Linie 26 sowie die Ersatzhaltestellen Elisabethstraße, Grenzstraße und Hansator bedient.
Ab Montag, 3. März, wird die Buslinie 21 in beide Richtungen zwischen den Haltestellen Schneverdinger Straße und Sebaldsbrück über Ludwig-Roselius-Allee, Hermann-Koenen-Straße und Sebaldsbrücker Heerstraße umgeleitet. Die Umleitung gilt bis Betriebsschluss am Mittwoch, 13. August.
Grund für die Umleitung und Haltestellenveränderungen ist die Verlegung einer Fernwärmeleitung in der Vahrer Straße, die dafür teilweise gesperrt wird.
Folgende Haltestellen entfallen für die Linie 21 in beiden Richtungen:
Haltestellenänderungen für die Linie 21:
Haltestellenänderungen für die Linie 730 und N73:
Haltestellenänderungen für die Linie 740:
Haltestellenänderungen für die Linie N74:
Vom 24. April, 3 Uhr, bis 30. August, 3 Uhr, fährt die Linie 25 in Richtung Osterholz zwischen den Haltestellen Theodor-Heuss-Allee und Am Brill eine Umleitung über Falkenstraße und Bürgermeister-Smidt-Straße.
Haltestellenänderungen in Richtung Osterholz:
Vom 14. April, circa 6 Uhr, bis 2. Mai 2025, circa 16 Uhr, werden die Linien 40, 41, 42, 44, N5 in Richtung Bahnhof Mahndorf/Gewerbepark Hansalinie umgeleitet. Die Umleitung führt zwischen den Haltestellen Christernstraße und Schlengstraße über die Straße Brüggeweg.
Haltestellenänderungen in Richtung Schlengstraße:
Mit Betriebsbeginn am 10. März, fährt die Buslinie 55 in Richtung Huchting zwischen den Haltestellen Brinkum Marktplatz und Am Bahnhof eine Umleitung. Diese führt über die Bremer Straße und Bahnhofstraße. Das gilt bis Mittwoch, 30. April, circa 16:00 Uhr. Grund sind Bauarbeiten in der Gartenstraße.
Folgende Haltestelle kann während dieser Zeit nicht bedient werden:
Die Bauarbeiten zur Verlängerung der Linie 1 gehen in die nächste Phase. Dafür wird ab kommenden Montag, 13. Januar, 3 Uhr, der nördliche Teil der Heinrich-Plett-Allee zur Einbahnstraße. Die Buslinie 57 wird dann zwischen den Haltestellen Am Sodenmatt und Roland-Center über die B75 umgeleitet. Die Linie 57 wird über die B75 zurück zum Roland Center geführt und die Drehrichtung der N6 umgedreht
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit von der Linie 57 nicht bedient werden:
Die Linie N6 ändert ihre Fahrtrichtung und fährt wie die Linie 58. Die Linie 58 fährt unverändert und bedient alle Haltestellen.
Die Linien 90, 91, 92 und N7 werden in beiden Richtungen zwischen Bahnhof Vegesack und Auf dem Krümpel umgeleitet.
Folgende Haltestelle kann in beide Richtungen nicht angefahren werden:
Vom 27. April, 3 Uhr bis 2. Juli 2025, 3 Uhr, fahren die Linien 91, 92, N7 und 90 E eine Umleitung. Grund sind Bauarbeiten im Bereich Kreinsloger und Rönnebecker Straße.
Die Linien 91/92 werden in beiden Richtungen zwischen Bf Blumenthal und An der Lehmkuhle über die A270 umgeleitet.
Folgende Haltestellen entfallen in beide Richtungen:
Die Linie N7 wird in beiden Richtungen zwischen Bf Kreinsloger und Buschdeel über Bf Turnerstraße umgeleitet.
Folgende Haltestellen entfallen in beide Richtungen:
Die Linie 90E (Oberschule In den Sandwehen) wird in beiden Richtungen zwischen Hanfstraße und Bf Kreinsloger über Bf Turnerstr. umgeleitet.
Folgende Haltestellen entfallen in beide Richtungen:
Weitere Infos hier.
Umleitung vom 5. Mai, ca. 3:00 Uhr bis 1. August 2025, ca. 16:00 Uhr.
Die Linien 91, 92, 94 und N7 werden in beiden Richtungen zwischen Bf Blumenthal und Bremer Vulkan über die Straßen Zur Westpier und Am Werfttor umgeleitet.
Haltestellenänderungen:
Seit Mitte März 2024 ist die Pestalozzistraße zwischen Rickmersstraße und Kistnerstraße aufgrund von Kanalbauarbeiten voll gesperrt.
Die Fahrten der E-Busse und der Linie 502 zu Schulbeginn müssen aufgrund der Baumaßnahme eine Umleitung in beide Fahrtrichtungen fahren und können die gewohnten Haltestellen SZ Geschwister Scholl, „Goethestraße und Pestalozzistraße leider nicht bedienen. In der Pestalozzistraße wird eine Ersatzhaltestelle SZ Geschwister Scholl für die Dauer der Maßnahme eingerichtet.
In Fahrtrichtung Süd geht die Fahrt der 502 und E-Busse zu den Schulen über Hafenstraße, Pestalozzistraße, Emslandstraße und Wiener Straße zur Haltestelle Pestalozzischule und weiter wie gewohnt.
In Fahrtrichtung Nord führt die Umleitung ab Freigebiet/Arbeitsagentur über Hafenstraße, Pestalozzistraße, Emslandstraße und Wiener Straße zur Haltstelle Pestalozzischule“ Die 502 fährt weiter über Pestalozzistraße, Hafenstraße zur gewohnten Haltestelle Rickmersstraße. Die auf der Route liegenden Haltestellen werden bedient.
Die Maßnahme soll Mitte Juni beendet werden.
Ein Abschnitt der Alten Bürger wird von Mai bis September für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die betroffenen Linien von BREMERHAVEN BUS ändern über die Sommermonate die Linienführung in diesem Bereich. Bei vielen anderen Linien kommt es zu Anpassungen im Fahrplan.
Vom 01. Mai bis 30. September 2025 wird die Alte Bürger zwischen Schleusenstraße und Am Gitter für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Auch BREMERHAVEN BUS ist betroffen, fährt für die fünf Monate eine veränderte Linienführung und passt Abfahrtzeiten an.
Veränderung der gewohnten Linienführung
Die Linien 504, 505 und 506 sowie die Nachtbuslinie Moon-Liner (ML) können während der warmen Monate nicht wie gewohnt durch die Alte Bürger fahren. Die Fahrt geht ab 01. Mai 25 in Richtung Hauptbahnhof ab Haltestelle „W.-Becké-Platz“ über Am Gitter, Barkhausenstraße und Querstraße zur Haltestelle „M.-Donandt-Platz“ und umgekehrt. In der Barkhausenstraße werden die Haltestellen „Am Gitter“ und „Neuer Hafen“ bedient.
Die Haltestelle „Schleusenstraße“ kann in beide Fahrtrichtungen nicht bedient werden.
Erforderliche Anpassungen im Fahrplan
Um die veränderte Linienführung zu kompensieren und trotzdem Anschlüsse planerisch zu sichern, kommt es bei vielen Linien zu Anpassungen bei den Abfahrtzeiten.
Das Linienbündel 504, 505 und 506 ist davon besonders betroffen. Die Linie 504 ist zwischen Mai und September im Zeitfenster von 08:30 bis ca. 19:30 Uhr nur noch halbstündig auf dem Abschnitt zwischen Parkstraße und Schulzentrum Langen unterwegs. So wird der Takt des Linienbündels nach der Morgenspitze auf einen 15-Minuten-Takt ausgedünnt.
BREMERHAVEN BUS bittet die Fahrgäste gewohnte Abfahrtzeiten und Fahrten ab dem 01. Mai 2025 zu überprüfen.
Mit Betriebsbeginn am Mittwoch, den 11. September 2024, kann BREMERHAVEN BUS aufgrund einer Vollsperrung nicht wie gewohnt durch die Melchior-Schwoon-Straße fahren. Die Linien 508, 509, die Schnellbuslinie S und die Nachtbuslinie NL fahren für die Dauer der Maßnahme für ca. 11 Monate Umleitungen.
Die Linie 508 fährt in Richtung Innenstadt ab Haltestelle „Stadtverwaltung“ zur Haltestelle „Stadthalle“ weiter über die Grimsbystraße zur Haltestelle „Freigebiet/Arbeitsagentur“ und weiter wie gewohnt.In Richtung Leherheide geht die Fahrt von einer in der Lloydstraße eingerichteten Ersatzhaltestelle „Freigebiet“ über Grimsbystraße zu den Haltestellen „Stadthalle“ und „Stadtverwaltung“ und weiter in gewohnter Linienführung.
Die BREMERHAVEN BUS Linie 509 fährt während der Baumaßnahme ab der Haltestelle „Gesundheitsamt“ über die Nordstraße, Am Leher Markt und Hafenstraße in Richtung Hauptbahnhof. In Richtung Imsum geht die Fahrt über die Haltestelle der Linie 502 „Ernst-Reuter-Platz“ zur Hafenstraße, Lange Straße und Wurster Straße zur regulären Haltestelle „Gesundheitsamt“. Alle Haltestellen auf der Umleitungsstrecke der 509 werden bedient.
Die Schnellbuslinie S fährt in Richtung Innenstadt ab „Stadtverwaltung“ über Grimsbystraße über Freigebiet und umgekehrt.
Der Night-Liner NL in Richtung Hauptbahnhof fährt ab Haltestelle „Flötenkiel“ eine Umleitung über Eisenbahnstraße, Nordstraße, Am Leher Markt und Hafenstraße zur Haltestelle „Ernst-Reuter-Platz“. In Richtung Debstedt fährt die Linie NL ersatzweise ab der Haltestelle der 502 „Ernst-Reuter-Platz“ über Hafenstraße, Lange Straße zur regulären Haltestelle „Eisenbahnstr.“. Auf der Umleitungsstrecke liegende Haltestellen werden durch den Night-Liner bedient.
Fahrgäste werden gebeten gewohnte Abfahrtzeiten zu überprüfen. Der FahrPlaner, die FahrPlaner-App und die dynamischen Fahrgastinformationssysteme werden aktualisiert. Auch die Aushangfahrpläne werden für die Maßnahme ausgewechselt.
Aufgrund einer Baustelle fährt die Linie 570 Umleitung durch den Fischereihafen.
Folgende Haltestellen können von der Linie 570 zur Zeit nicht bedient werden:
Ab 3. Juni 2024 wird die Linie 204 aufgrund des neuen Bauabschnitts auf der Syker Straße umgeleitet.
Die Haltestelle Kieler Weg stadtauswärts wird im Kieler Weg bedient.
Die Haltestelle Langenwischstraße wird in beiden Fahrtrichtungen in der Langenwischstraße bedient.
Der Kreuzungsbereich Hindenburgstraße/ Stüvenstraße wird vom 22. April bis 14. Mai 2025 voll gesperrt.
Folgende Haltestelle kann während dieser Zeit nicht bedient werden:
Fahrgäste nutzen bitte die Haltestelle Diepholz, Prinzhornstraße.
Mit dem 2. April 2024 starten nach Mitteilung der Autobahn GmbH die umfangreichen Arbeiten zum Austausch der Brücke über die A28 in Hatten-Munderloh. Für die Dauer von voraussichtlich eineinhalb Jahren wird es durch diese Maßnahme zu erheblichen Einschränkungen kommen, die sich einerseits auf den motorisierten Individualverkehr auswirken, auf der anderen Seite allerdings auch zu erheblichen Veränderungen im ÖPNV führen.
Am stärksten treffen die Maßnahmen den HunteSprinter (Linie 270), die ÖPNV-Hauptschlagader im Landkreis Oldenburg, der ab Kirchhatten einen neuen Linienweg über Sandkrug nach Oldenburg fahren wird. Die dadurch längere Strecke bzw. die benötigte, längere Fahrtzeit macht verschiedene, leider unvermeidliche Anpassungen erforderlich. So entfällt im künftigen Fahrplan die Einbeziehung Dötlingens über einen Umweg von Aschenstedt über Dötlingen nach Neerstedt.
Verzichten muss der HunteSprinter zudem auf eine Standzeit am ZOB in Oldenburg, durch die immer wieder anfallende Verspätungen bislang teilweise wieder aufgefangen werden konnten. Um die Fahrtzeit von maximal 60 Minuten nicht zu überschreiten und zusätzliche Sprungkosten im Bereich Personal und Fahrzeuge zu vermeiden, wird zunächst auch auf die bislang praktizierte Durchfahrung des Stadtgebietes Wildeshausen verzichtet. Im bisherigen Verlauf fährt sich der HunteSprinter zwischen Bahnhof Wildeshausen und der Haltestelle „Kreishaus“ regelmäßig mehrere Minuten Verspätung ein.
Ab April wird der HunteSprinter in Wildeshausen vom Kreishaus den Bahnhof direkt anfahren und auf dem gleichen Weg die Fahrt in Rtichtung Oldenburg aufnehmen. Insbesondere letztere Anpassung stellt einen schmerzhaften Einschnitt dar, da dadurch temporär eine direkte Anbindung des Krankenhauses Johanneum entfällt (für die Dauer der Baumaßnahme).
Bei den Planungen stand im Vordergrund, für den neuen Linienweg einen möglichst zuverlässigen Fahrplan zu entwickeln und dabei nicht erfüllbare, zusätzliche Personalanforderungen möglichst zu vermeiden. Dem gegenüber gibt es zum HunteSprinter aber auch gute Nachrichten: die Fahrplananpassung wird dazu genutzt, diesen durch eine zusätzliche Frühfahrt morgens von Oldenburg nach Wildeshausen (Ankunft Wildeshausen Bahnhof 6:58 Uhr) auszudehnen.
Weitere Anpassungen wurden im Bereich der Gemeinde Hatten vorgenommen, wo der HunteSprinter durch den neuen Linienweg teilweise Leistungen der Linie 277 übernimmt. Die Linie 277 wird daher eingestellt. Eine Anbindung Sandhattens erfolgt zu den Hautverkehrszeiten über Busse der Linie 288, die auch in der Schülerbeförderung verkehren, sowie über ein neu eingerichtetes Anruflinientaxi (ALT)-Angebot. Ein solches bindet für die Dauer der Baustelle auch Munderloh an den HunteSprinter an; auch hier wird der ÖPNV durch die Fahrzeuge der Schülerbeförderung auf der Linie 275 unterstützt. Die ALT-Angebote werden durch beauftragte örtliche Taxi-Unternehmen gefahren und verkehren nur auf vorherige telefonische Anforderung.
Für Dötlingen wird ein alternatives Angebot geschaffen: durch einen deutlich verbesserten Fahrplan der Linie 271 wird eine direkte Anbindung an die Kreisstadt Wildeshausen, sowie mit passgenauen Umstiegsmöglichkeiten auf den HunteSprinter in Aschenstedt (in Fahrtrichtung Oldenburg: Haltstellen Pageler und Aschenstedt Bahnhof) und Neerstedt (in Fahrtrichtung Dötlingen: Haltestellen Neerstedt Rathaus oder Sportplatz) geschaffen. Mit der neuen Linie 271 erfolgt zudem eine Anbindung der Industriegebiete Hockensberg und Prinzhöfte/Simmerhausen beidseitig der B 213 an die Kreisstadt Wildeshausen. Die Linie 271 wird wochentags in den Hauptverkehrszeiten im Stundentakt, dazwischen und samstags im 2-Stunden-Takt verkehren; sonntags erfolgt die Bedienung im 2-Stundentakt - wie in Munderloh und Sandhatten - in Form eines ALT.
Die Firma Hutfilter ist ebenfalls mit verschiedenen Linien der Schülerbeförderung zur BBS Wildeshausen bzw. zur Graf-Anton-Günther-Schule in Oldenburg von der Baumaßnahme betroffen. Für die Linie 250 (BBS) wird eine Umleitung über Hatten-Dingstede erforderlich (Altmoorhausen wird nicht angefahren), Schülerinnen und Schüler aus Altmoorhausen zur BBS Wildeshausen werden mit der Linie 251 über Hude, Huder Bach fahren müssen. Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Oberhausen und Wüsting, welche bislang morgens die Linie 253 nach Altmoorhausen nutzen, werden ab April über die Linie 254 nach Hude fahren, um dort auf die Linie 250 umzusteigen. Die Linie 252 zur Graf-Anton-Günther-Schule wird mittags über die Bremer Straße und die Anschlussstelle OL-Osternburg geführt werden, morgens sind bis auf kurze Zeiträume keine Anpassungen notwendig.
Selbstverständlich wird auch die VBN-Fahrplaner-App alle Fahrplaninformationen bereithalten. Zusätzlich werden in den Gemeinden Dötlingen und Hatten Ende März umfangreiche Info-Materialien zum ÖPNV an verschiedenen Stellen (Rathäuser, Einzelhandel, Gastronomie) bereitgestellt.
Für die aktuellen Linienfahrpläne bitte die jeweilige Liniennummer hier beim VBN eingeben und gewünschten Fahrplan downloaden.
Den Streckenverlauf der Linien 270 und 271 finden Sie hier.
Der Stedinger Weg wird im Laufe der Herbstferien von Brettorf bis Klattenhof gesperrt. Die Busse der Linien 272 und 274 verkehren daher ab 21. Oktober 2024 auf einer Umleitungstrecke.
Folgende Haltestellen können nicht bedient werden:
Bitte beachten Sie die Baustellenfahrpläne, die unter www.vbn.de erhältlich sind. Auf allen betroffenen Linienfahrten kann es zu Verzögerungen kommen.
In Edewecht wird die Oldenburger Straße in mehreren Abschnitten erneuert. Der erste Bauabschnitt hat auf den Linien 380, 393 (BürgerBus Edewecht) und N34 Einschränkungen zur Folge.
Die Linien 380, 393 und N34 werden aufgrund von Bauarbeiten ab dem 3. März 2025 bis voraussichtlich Juli 2025 zwischen den Haltestellen Edewecht, Haus der Begegnung und Edewecht, Janstraße über die Holljestraße umgeleitet.
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Es wird eine Ersatzhaltestelle auf der Holljestraße eingerichtet.
Aufgrund der Vollsperrung der Straße Nordermoorer Hellmer müssen die Linien 460, 461 und 463 in der Zeit vom 8. November 2024 bis 30. Oktober 2025 eine Umleitung fahren.
Durch die geplante Umleitung ergeben sich folgende Einschränkungen.
Linie 460:
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Linie 461:
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Schüler in Richtung Elsfleth, Schulzentrum und Brake können morgens die Linie 463 Fahrt 007 nutzen. Der Bus fährt im Anschluss weiter nach Brake
Linie 463:
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Mit dem 2. April 2024 starten nach Mitteilung der Autobahn GmbH die umfangreichen Arbeiten zum Austausch der Brücke über die A28 in Hatten-Munderloh. Für die Dauer von voraussichtlich eineinhalb Jahren wird es durch diese Maßnahme zu erheblichen Einschränkungen kommen, die sich einerseits auf den motorisierten Individualverkehr auswirken, auf der anderen Seite allerdings auch zu erheblichen Veränderungen im ÖPNV führen.
Am stärksten treffen die Maßnahmen den HunteSprinter (Linie 270), die ÖPNV-Hauptschlagader im Landkreis Oldenburg, der ab Kirchhatten einen neuen Linienweg über Sandkrug nach Oldenburg fahren wird. Die dadurch längere Strecke bzw. die benötigte, längere Fahrtzeit macht verschiedene, leider unvermeidliche Anpassungen erforderlich. So entfällt im künftigen Fahrplan die Einbeziehung Dötlingens über einen Umweg von Aschenstedt über Dötlingen nach Neerstedt.
Verzichten muss der HunteSprinter zudem auf eine Standzeit am ZOB in Oldenburg, durch die immer wieder anfallende Verspätungen bislang teilweise wieder aufgefangen werden konnten. Um die Fahrtzeit von maximal 60 Minuten nicht zu überschreiten und zusätzliche Sprungkosten im Bereich Personal und Fahrzeuge zu vermeiden, wird zunächst auch auf die bislang praktizierte Durchfahrung des Stadtgebietes Wildeshausen verzichtet. Im bisherigen Verlauf fährt sich der HunteSprinter zwischen Bahnhof Wildeshausen und der Haltestelle „Kreishaus“ regelmäßig mehrere Minuten Verspätung ein.
Ab April wird der HunteSprinter in Wildeshausen vom Kreishaus den Bahnhof direkt anfahren und auf dem gleichen Weg die Fahrt in Rtichtung Oldenburg aufnehmen. Insbesondere letztere Anpassung stellt einen schmerzhaften Einschnitt dar, da dadurch temporär eine direkte Anbindung des Krankenhauses Johanneum entfällt (für die Dauer der Baumaßnahme).
Bei den Planungen stand im Vordergrund, für den neuen Linienweg einen möglichst zuverlässigen Fahrplan zu entwickeln und dabei nicht erfüllbare, zusätzliche Personalanforderungen möglichst zu vermeiden. Dem gegenüber gibt es zum HunteSprinter aber auch gute Nachrichten: die Fahrplananpassung wird dazu genutzt, diesen durch eine zusätzliche Frühfahrt morgens von Oldenburg nach Wildeshausen (Ankunft Wildeshausen Bahnhof 6:58 Uhr) auszudehnen.
Weitere Anpassungen wurden im Bereich der Gemeinde Hatten vorgenommen, wo der HunteSprinter durch den neuen Linienweg teilweise Leistungen der Linie 277 übernimmt. Die Linie 277 wird daher eingestellt. Eine Anbindung Sandhattens erfolgt zu den Hautverkehrszeiten über Busse der Linie 288, die auch in der Schülerbeförderung verkehren, sowie über ein neu eingerichtetes Anruflinientaxi (ALT)-Angebot. Ein solches bindet für die Dauer der Baustelle auch Munderloh an den HunteSprinter an; auch hier wird der ÖPNV durch die Fahrzeuge der Schülerbeförderung auf der Linie 275 unterstützt. Die ALT-Angebote werden durch beauftragte örtliche Taxi-Unternehmen gefahren und verkehren nur auf vorherige telefonische Anforderung.
Für Dötlingen wird ein alternatives Angebot geschaffen: durch einen deutlich verbesserten Fahrplan der Linie 271 wird eine direkte Anbindung an die Kreisstadt Wildeshausen, sowie mit passgenauen Umstiegsmöglichkeiten auf den HunteSprinter in Aschenstedt (in Fahrtrichtung Oldenburg: Haltstellen Pageler und Aschenstedt Bahnhof) und Neerstedt (in Fahrtrichtung Dötlingen: Haltestellen Neerstedt Rathaus oder Sportplatz) geschaffen. Mit der neuen Linie 271 erfolgt zudem eine Anbindung der Industriegebiete Hockensberg und Prinzhöfte/Simmerhausen beidseitig der B 213 an die Kreisstadt Wildeshausen. Die Linie 271 wird wochentags in den Hauptverkehrszeiten im Stundentakt, dazwischen und samstags im 2-Stunden-Takt verkehren; sonntags erfolgt die Bedienung im 2-Stundentakt - wie in Munderloh und Sandhatten - in Form eines ALT.
Die Firma Hutfilter ist ebenfalls mit verschiedenen Linien der Schülerbeförderung zur BBS Wildeshausen bzw. zur Graf-Anton-Günther-Schule in Oldenburg von der Baumaßnahme betroffen. Für die Linie 250 (BBS) wird eine Umleitung über Hatten-Dingstede erforderlich (Altmoorhausen wird nicht angefahren), Schülerinnen und Schüler aus Altmoorhausen zur BBS Wildeshausen werden mit der Linie 251 über Hude, Huder Bach fahren müssen. Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Oberhausen und Wüsting, welche bislang morgens die Linie 253 nach Altmoorhausen nutzen, werden ab April über die Linie 254 nach Hude fahren, um dort auf die Linie 250 umzusteigen. Die Linie 252 zur Graf-Anton-Günther-Schule wird mittags über die Bremer Straße und die Anschlussstelle OL-Osternburg geführt werden, morgens sind bis auf kurze Zeiträume keine Anpassungen notwendig.
Selbstverständlich wird auch die VBN-Fahrplaner-App alle Fahrplaninformationen bereithalten. Zusätzlich werden in den Gemeinden Dötlingen und Hatten Ende März umfangreiche Info-Materialien zum ÖPNV an verschiedenen Stellen (Rathäuser, Einzelhandel, Gastronomie) bereitgestellt.
Für die aktuellen Linienfahrpläne bitte die jeweilige Liniennummer hier beim VBN eingeben und gewünschten Fahrplan downloaden.
Den Streckenverlauf der Linien 270 und 271 finden Sie hier.
Vom 28. April bis 15. September 2025 wird in Lemwerder der Deichschaart für den Verkehr voll gesperrt.
Die Fahrten der Linie 450, 458 und 459 finden dann ausschließlich über die Ritzenbütteler Straße statt.
Folgende Haltestelle kann während dieser Zeit nicht bedient werden:
Es wurden Ersatzhaltestellen in der Ritzenbütteler Straße eingerichtet.
Mit dem 2. April 2024 starten nach Mitteilung der Autobahn GmbH die umfangreichen Arbeiten zum Austausch der Brücke über die A28 in Hatten-Munderloh. Für die Dauer von voraussichtlich eineinhalb Jahren wird es durch diese Maßnahme zu erheblichen Einschränkungen kommen, die sich einerseits auf den motorisierten Individualverkehr auswirken, auf der anderen Seite allerdings auch zu erheblichen Veränderungen im ÖPNV führen.
Am stärksten treffen die Maßnahmen den HunteSprinter (Linie 270), die ÖPNV-Hauptschlagader im Landkreis Oldenburg, der ab Kirchhatten einen neuen Linienweg über Sandkrug nach Oldenburg fahren wird. Die dadurch längere Strecke bzw. die benötigte, längere Fahrtzeit macht verschiedene, leider unvermeidliche Anpassungen erforderlich. So entfällt im künftigen Fahrplan die Einbeziehung Dötlingens über einen Umweg von Aschenstedt über Dötlingen nach Neerstedt.
Verzichten muss der HunteSprinter zudem auf eine Standzeit am ZOB in Oldenburg, durch die immer wieder anfallende Verspätungen bislang teilweise wieder aufgefangen werden konnten. Um die Fahrtzeit von maximal 60 Minuten nicht zu überschreiten und zusätzliche Sprungkosten im Bereich Personal und Fahrzeuge zu vermeiden, wird zunächst auch auf die bislang praktizierte Durchfahrung des Stadtgebietes Wildeshausen verzichtet. Im bisherigen Verlauf fährt sich der HunteSprinter zwischen Bahnhof Wildeshausen und der Haltestelle „Kreishaus“ regelmäßig mehrere Minuten Verspätung ein.
Ab April wird der HunteSprinter in Wildeshausen vom Kreishaus den Bahnhof direkt anfahren und auf dem gleichen Weg die Fahrt in Rtichtung Oldenburg aufnehmen. Insbesondere letztere Anpassung stellt einen schmerzhaften Einschnitt dar, da dadurch temporär eine direkte Anbindung des Krankenhauses Johanneum entfällt (für die Dauer der Baumaßnahme).
Bei den Planungen stand im Vordergrund, für den neuen Linienweg einen möglichst zuverlässigen Fahrplan zu entwickeln und dabei nicht erfüllbare, zusätzliche Personalanforderungen möglichst zu vermeiden. Dem gegenüber gibt es zum HunteSprinter aber auch gute Nachrichten: die Fahrplananpassung wird dazu genutzt, diesen durch eine zusätzliche Frühfahrt morgens von Oldenburg nach Wildeshausen (Ankunft Wildeshausen Bahnhof 6:58 Uhr) auszudehnen.
Weitere Anpassungen wurden im Bereich der Gemeinde Hatten vorgenommen, wo der HunteSprinter durch den neuen Linienweg teilweise Leistungen der Linie 277 übernimmt. Die Linie 277 wird daher eingestellt. Eine Anbindung Sandhattens erfolgt zu den Hautverkehrszeiten über Busse der Linie 288, die auch in der Schülerbeförderung verkehren, sowie über ein neu eingerichtetes Anruflinientaxi (ALT)-Angebot. Ein solches bindet für die Dauer der Baustelle auch Munderloh an den HunteSprinter an; auch hier wird der ÖPNV durch die Fahrzeuge der Schülerbeförderung auf der Linie 275 unterstützt. Die ALT-Angebote werden durch beauftragte örtliche Taxi-Unternehmen gefahren und verkehren nur auf vorherige telefonische Anforderung.
Für Dötlingen wird ein alternatives Angebot geschaffen: durch einen deutlich verbesserten Fahrplan der Linie 271 wird eine direkte Anbindung an die Kreisstadt Wildeshausen, sowie mit passgenauen Umstiegsmöglichkeiten auf den HunteSprinter in Aschenstedt (in Fahrtrichtung Oldenburg: Haltstellen Pageler und Aschenstedt Bahnhof) und Neerstedt (in Fahrtrichtung Dötlingen: Haltestellen Neerstedt Rathaus oder Sportplatz) geschaffen. Mit der neuen Linie 271 erfolgt zudem eine Anbindung der Industriegebiete Hockensberg und Prinzhöfte/Simmerhausen beidseitig der B 213 an die Kreisstadt Wildeshausen. Die Linie 271 wird wochentags in den Hauptverkehrszeiten im Stundentakt, dazwischen und samstags im 2-Stunden-Takt verkehren; sonntags erfolgt die Bedienung im 2-Stundentakt - wie in Munderloh und Sandhatten - in Form eines ALT.
Die Firma Hutfilter ist ebenfalls mit verschiedenen Linien der Schülerbeförderung zur BBS Wildeshausen bzw. zur Graf-Anton-Günther-Schule in Oldenburg von der Baumaßnahme betroffen. Für die Linie 250 (BBS) wird eine Umleitung über Hatten-Dingstede erforderlich (Altmoorhausen wird nicht angefahren), Schülerinnen und Schüler aus Altmoorhausen zur BBS Wildeshausen werden mit der Linie 251 über Hude, Huder Bach fahren müssen. Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Oberhausen und Wüsting, welche bislang morgens die Linie 253 nach Altmoorhausen nutzen, werden ab April über die Linie 254 nach Hude fahren, um dort auf die Linie 250 umzusteigen. Die Linie 252 zur Graf-Anton-Günther-Schule wird mittags über die Bremer Straße und die Anschlussstelle OL-Osternburg geführt werden, morgens sind bis auf kurze Zeiträume keine Anpassungen notwendig.
Selbstverständlich wird auch die VBN-Fahrplaner-App alle Fahrplaninformationen bereithalten. Zusätzlich werden in den Gemeinden Dötlingen und Hatten Ende März umfangreiche Info-Materialien zum ÖPNV an verschiedenen Stellen (Rathäuser, Einzelhandel, Gastronomie) bereitgestellt.
Für die aktuellen Linienfahrpläne bitte die jeweilige Liniennummer hier beim VBN eingeben und gewünschten Fahrplan downloaden.
Den Streckenverlauf der Linien 270 und 271 finden Sie hier.
In der Zeit vom 28. April bis voraussichtlich 9. Mai 2025 kann die Hauptstraße im Ortsteil Eversten nur in Richtung Innenstadt im Rahmen einer Einbahnregelung regulär befahren werden.
Busse der Linien 301, 322, 324 und N25 fahren in Richtung stadtauswärts Umleitung über den Marschweg und Sodenstich.
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit stadtauswärts nicht bedient werden:
Die Haltestellen der Umleitung werden nicht mit bedient.
Bis 31. Mai 2025 wird die Hindenburgstraße gesperrt. Es beginnt der erste Bauabschnitt der Sanierung des gesamten Streckenzuges vom Gerberhof bis Lindenallee.
Die Arbeiten werden insgesamt mehrere Jahre andauern.
Busse der Linie 309 fahren Umleitung über Westkreuz, Ofener Straße.
Busse vom ZOB fahren über Lappan-D (wie Linien 306, 308, 310) direkt zum Julius-Mosen-Platz (C). Die Umfahrung der Innenstadt durch Busse der Linie 309 entfällt.
Die Bedienungen der Haltestellen Lasiusstraße (nur einwärts) bis Theater entfallen. Die Abfahrten in Richtung ZOB verlagern sich am Julius-Mosen-Platz von Steig A zu B.
Alle Haltestellen der Umleitungsstrecke werden mit bedient.
Skizze
Fahrplan
Wegen Arbeiten an der Eisenbahnunterführung ist der Bahnübergang Alexanderstraße in beiden Richtungen voll gesperrt ab Montag, 24.3.2025 bis voraussichtlich Juli 2025
Die Busse der Linien 313, 329, 330 und N36 fahren in dieser Zeit Umleitung über Von-Finckh-Straße, Elsässer Straße, Friedhofsweg, Rauhehorst und Brookweg.
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Ersatzweise verkehrt hier von Montag bis Freitag in der Zeit von ca. 9:00 bis 18:00 Uhr stündlich ein Kleinbus.
Die Abfahrten an der Haltestelle Brookweg-B werden zu Steig C verlegt.
In den Einmündungsbereichen Alexanderstraße / Von-Finckh-Straße sowie Brookweg / Rauhehorst werden Ersatzhaltestellen aufgestellt.
Fahrplan Shuttle
Nur für Linie 330:
Die Busse der Linie 330 verkehren auf einer Umleitungsstrecke.
In Oldenburg kann zusätzlich zu den genannten Haltestellen, die Haltestelle Von Finckh-Straße nicht bedient werden. Die auf
der Umleitungsstrecke gelegenen Haltestellen Neuer Friedhof, Siebenbürger Straße und Tondernstraße werden zusätzlich bedient.
Die Haltestelle Oldenburg, Brookweg wird in Fahrtrichtung ZOB an Steig B (im Brookweg) bedient. In Fahrtrichtung Wiefelstede wird wie gewohnt an Steig A gehalten.
Die Haltestellen Neuenkruge, Bremer Straße; Neunkruge, Mitte; Neunkruge, Sportplatz; Wehnerfeld, Kornweg und Heidkamp, Königsberger Straße werden im Stundentakt bedient.
Die Haltestelle Borbeck, Müssel wird auf den Fahrten an / ab Wiefelstede wie gewohnt bedient. Auf den Fahrten an / ab Conneforde wird an einer Ersatzhaltestelle gehalten, die an der Borbecker Landstr. eingerichtet wird.
Ab 12. August 2024 bis voraussichtlich Ende Juli 2025 wird die Straße Alter Postweg aufgrund der Sanierungsarbeiten voll gesperrt.
Busse der Linie 321 fahren, für diesen Zeitraum, in beiden Richtungen Umleitung über Cloppenburger Straße.
Die Linie N39 entsprechend in der stadteinwärtigen Fahrtrichtung.
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Für die Haltestelle Klingenbergplatz wurde eine Ersatzhaltestelle in der Klingenbergstraße eingerichtet. Die Haltestellen der Umleitung werden mit bedient.
Bitte nutzen Sie die angrenzenden Haltestellen Klingenbergplatz, Steig A, Giesenweg bzw. Hertzstraße.
Vom 28. April bis voraussichtlich 9. Mai 2025 wird die Hauptstraße in Oldenburg auf Höhe der Einmündung Vereinigungsstraße halbseitig gesperrt.
Folgende Haltestellen können somit von den Linien 380 und N34 nicht angefahren werden:
Der Verkehr in Richtung Oldenburg, ZOB ist von den Bauarbeiten nicht betroffen und verkehrt ohne Einschränkungen.
Folgende Haltestellen können nicht bedient werden:
Linie 805/806:
Die Umleitung zur Haltestelle „Schule am Grafel“ führt über die Bischofstraße, Moorstraße und Feldstraße. Der Rückweg führt über den Lönsweg und die Hollestraße.
Linie 880/889:
Die Umleitung nach Rotenburg führt über Hastedt, Worth und die B71.
Linie 888:
Die Umleitung nach Rotenburg führt über Hastedt, Worth und die B71. Die Haltestelle Hemsbünde, Drögenkamp kann auf den Rückfahrten von Rotenburg nicht bedient werden.
Vom 7. April bis 15. Mai 2025 ist die Marktstraße aufgrund einer Sanierung des Bahnübergangs in Rodenkirchen für den Verkehr voll gesperrt.
Die Umleitung erfolgt von Brake kommend ab Bahnhof, Rodenkirchen über die Schweier Straße -> B437 -> B212. Von Bremerhaven in umgekehrter Reihenfolge.
Folgende Haltestelle kann während dieser Zeit nicht bedient werden:
Fahrgäste können ersatzweise an der Haltestelle Bahnhof in Rodenkirchen zusteigen.
Mit Betriebsbeginn am 10. März, fährt die Buslinie 55 in Richtung Huchting zwischen den Haltestellen Brinkum Marktplatz und Am Bahnhof eine Umleitung. Diese führt über die Bremer Straße und Bahnhofstraße. Das gilt bis Mittwoch, 30. April, circa 16:00 Uhr. Grund sind Bauarbeiten in der Gartenstraße.
Folgende Haltestelle kann während dieser Zeit nicht bedient werden:
Die Südstraße in Sulingen wird ab 10. März bis voraussichtlich 31. Mai 2025 gesperrt.
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Bitte nutzen Sie die Ersatzhaltestelle in der Schmelingstraße (Höhe Krankenhaus). Auf den Linien 133, 134 und 158 wird zudem die Haltestelle Rathaus bedient.
Bitte beachten Sie die Baustellenfahrpläne.
Ab 17. März 2025 gilt ein Baustellenfahrplan auf der Linie 125.
Folgende Haltestelle kann während der Bauphase nicht bedient werden:
Eine Ersatzhaltestelle ist in der Raiffeisenstraße. Den Baustellenfahrplan finden Sie hier.
Die B6 wird im Bereich Erischhof ab 24. Februar 2025 halbseitig gesperrt. Die Busse der Linien 102, 106, 114, 118, 120, 194 und N12 verkehren teilweise auf einer Umleitungsstrecke.
Haltestellenänderungen 1. Bauabschnitt bis voraussichtlich Ende September 2025:
Die Baustellenfahrpläne finden Sie hier.
In Kirchweyhe werden die Kreuzungsbereiche Richtweg / Am Kuhzaun / Coulainer Allee / Kleine Heide vom 22. April 2025 bis voraussichtlich Ende Juni 2025 gesperrt. Die Busse der o.g. Linien verkehren auf einer Umleitungsstrecke.
Linie 118: Die Fahrten 5, 17, 14, 16 und 48 können die Haltestellen Kirchweyhe, Moordamm, Richtweg und Goldener Winkel nicht bedienen. Bitte nutzen Sie die Haltestellen Zum Bauhof oder Bahnhof Ost.
Linie 119: Auf den Fahrten 1, 2, 4, 6, 8 entfällt die Haltestelle Richtweg. Bitte nutzen Sie die Haltestellen Zum Bauhof oder Bahnhof Ost.
Linie 121: Die Haltestellen Moordamm, Richtweg, Goldener Winkel und Bahnhof Ost entfallen, bitten nutzen Sie die Haltestellen Zum Bauhof oder Bahnhof West.
Linie 194: Auf der Fahrt 4 entfällt die Haltestelle Richtweg. Bitte nutzen Sie die Haltestellen Solinger Straße oder Bahnhof Ost.
Es kann zu Verspätungen auf allen betroffenen Linien kommen.
Im Kreuzungsbereich Borbeck wird eine Ampelanlage errichtet, daher wird im ersten Bauabschnitt die Bremer Straße voll gesperrt.
Folgende Haltestellen der Linie 330 werden aufgehoben:
Die Fahrten 901, 201, 203, 211 (Wilmering) und die Fahrt 207 (Imken) beginnen abweichend Neuenkruge, Wendeplatz.
Die Fahrten 004 (Wilmering) und 014 (Imken) bedienen nicht die Haltestellen:
Folgende Haltestellen der Linie 333, 335 und der Linie 336 werden in der Zeit vom 22. April bis 7. Mai 2025 aufgehoben:
Die Fahrt 335 003 der Linie 335 beginnt drei Minuten früher, bedient die Ersatzhaltestelle Borbeck, Müssel.
Die Fahrten 336 003 und 336 105 der Linie 336 beginnen 5 Minuten früher, bedienen die Ersatzhaltestelle Borbeck, Müssel und fahren über die Umleitung nach Neuenkruge / Mansholt.
Folgende Haltestellen der Linie 349 werden in der Zeit vom 22. April bis 7. Mai 2025 aufgehoben:
Die Fahrt 349 001 (Wiards) der Linie 349 nach Wiefelstede beginnt 4 Minuten früher. Für die Fahrt wird die genannte Umleitung in entgegengesetzter Reihenfolge gefahren. Die Haltestelle Neuenkruge, Mitte entfällt.
Die Baustellenfahrpläne finden Sie hier.
Die Einmündung Metjendorfer Straße/Alter Mühlenweg wird aufgrund von Baumaßnahmen in der Zeit vom 31. März bis 28. Mai 2025 voll gesperrt.
Folgende Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden:
Die Fahrgäste werden gebeten auf die Linie 370 auszuweichen:
- 07:45 Uhr ab Leuchtenbburg, Denkmal → Wiefelstede
- 07:46 Uhr ab Leuchtenburg, Ostendorf → Wiefelstede
Für die Rückfahrten ab Wiefelstede, Schulzentrum bitte auch die Linie 370 nutzen.
Mit dem 2. April 2024 starten nach Mitteilung der Autobahn GmbH die umfangreichen Arbeiten zum Austausch der Brücke über die A28 in Hatten-Munderloh. Für die Dauer von voraussichtlich eineinhalb Jahren wird es durch diese Maßnahme zu erheblichen Einschränkungen kommen, die sich einerseits auf den motorisierten Individualverkehr auswirken, auf der anderen Seite allerdings auch zu erheblichen Veränderungen im ÖPNV führen.
Am stärksten treffen die Maßnahmen den HunteSprinter (Linie 270), die ÖPNV-Hauptschlagader im Landkreis Oldenburg, der ab Kirchhatten einen neuen Linienweg über Sandkrug nach Oldenburg fahren wird. Die dadurch längere Strecke bzw. die benötigte, längere Fahrtzeit macht verschiedene, leider unvermeidliche Anpassungen erforderlich. So entfällt im künftigen Fahrplan die Einbeziehung Dötlingens über einen Umweg von Aschenstedt über Dötlingen nach Neerstedt.
Verzichten muss der HunteSprinter zudem auf eine Standzeit am ZOB in Oldenburg, durch die immer wieder anfallende Verspätungen bislang teilweise wieder aufgefangen werden konnten. Um die Fahrtzeit von maximal 60 Minuten nicht zu überschreiten und zusätzliche Sprungkosten im Bereich Personal und Fahrzeuge zu vermeiden, wird zunächst auch auf die bislang praktizierte Durchfahrung des Stadtgebietes Wildeshausen verzichtet. Im bisherigen Verlauf fährt sich der HunteSprinter zwischen Bahnhof Wildeshausen und der Haltestelle „Kreishaus“ regelmäßig mehrere Minuten Verspätung ein.
Ab April wird der HunteSprinter in Wildeshausen vom Kreishaus den Bahnhof direkt anfahren und auf dem gleichen Weg die Fahrt in Rtichtung Oldenburg aufnehmen. Insbesondere letztere Anpassung stellt einen schmerzhaften Einschnitt dar, da dadurch temporär eine direkte Anbindung des Krankenhauses Johanneum entfällt (für die Dauer der Baumaßnahme).
Bei den Planungen stand im Vordergrund, für den neuen Linienweg einen möglichst zuverlässigen Fahrplan zu entwickeln und dabei nicht erfüllbare, zusätzliche Personalanforderungen möglichst zu vermeiden. Dem gegenüber gibt es zum HunteSprinter aber auch gute Nachrichten: die Fahrplananpassung wird dazu genutzt, diesen durch eine zusätzliche Frühfahrt morgens von Oldenburg nach Wildeshausen (Ankunft Wildeshausen Bahnhof 6:58 Uhr) auszudehnen.
Weitere Anpassungen wurden im Bereich der Gemeinde Hatten vorgenommen, wo der HunteSprinter durch den neuen Linienweg teilweise Leistungen der Linie 277 übernimmt. Die Linie 277 wird daher eingestellt. Eine Anbindung Sandhattens erfolgt zu den Hautverkehrszeiten über Busse der Linie 288, die auch in der Schülerbeförderung verkehren, sowie über ein neu eingerichtetes Anruflinientaxi (ALT)-Angebot. Ein solches bindet für die Dauer der Baustelle auch Munderloh an den HunteSprinter an; auch hier wird der ÖPNV durch die Fahrzeuge der Schülerbeförderung auf der Linie 275 unterstützt. Die ALT-Angebote werden durch beauftragte örtliche Taxi-Unternehmen gefahren und verkehren nur auf vorherige telefonische Anforderung.
Für Dötlingen wird ein alternatives Angebot geschaffen: durch einen deutlich verbesserten Fahrplan der Linie 271 wird eine direkte Anbindung an die Kreisstadt Wildeshausen, sowie mit passgenauen Umstiegsmöglichkeiten auf den HunteSprinter in Aschenstedt (in Fahrtrichtung Oldenburg: Haltstellen Pageler und Aschenstedt Bahnhof) und Neerstedt (in Fahrtrichtung Dötlingen: Haltestellen Neerstedt Rathaus oder Sportplatz) geschaffen. Mit der neuen Linie 271 erfolgt zudem eine Anbindung der Industriegebiete Hockensberg und Prinzhöfte/Simmerhausen beidseitig der B 213 an die Kreisstadt Wildeshausen. Die Linie 271 wird wochentags in den Hauptverkehrszeiten im Stundentakt, dazwischen und samstags im 2-Stunden-Takt verkehren; sonntags erfolgt die Bedienung im 2-Stundentakt - wie in Munderloh und Sandhatten - in Form eines ALT.
Die Firma Hutfilter ist ebenfalls mit verschiedenen Linien der Schülerbeförderung zur BBS Wildeshausen bzw. zur Graf-Anton-Günther-Schule in Oldenburg von der Baumaßnahme betroffen. Für die Linie 250 (BBS) wird eine Umleitung über Hatten-Dingstede erforderlich (Altmoorhausen wird nicht angefahren), Schülerinnen und Schüler aus Altmoorhausen zur BBS Wildeshausen werden mit der Linie 251 über Hude, Huder Bach fahren müssen. Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Oberhausen und Wüsting, welche bislang morgens die Linie 253 nach Altmoorhausen nutzen, werden ab April über die Linie 254 nach Hude fahren, um dort auf die Linie 250 umzusteigen. Die Linie 252 zur Graf-Anton-Günther-Schule wird mittags über die Bremer Straße und die Anschlussstelle OL-Osternburg geführt werden, morgens sind bis auf kurze Zeiträume keine Anpassungen notwendig.
Selbstverständlich wird auch die VBN-Fahrplaner-App alle Fahrplaninformationen bereithalten. Zusätzlich werden in den Gemeinden Dötlingen und Hatten Ende März umfangreiche Info-Materialien zum ÖPNV an verschiedenen Stellen (Rathäuser, Einzelhandel, Gastronomie) bereitgestellt.
Für die aktuellen Linienfahrpläne bitte die jeweilige Liniennummer hier beim VBN eingeben und gewünschten Fahrplan downloaden.
Den Streckenverlauf der Linien 270 und 271 finden Sie hier.