The Quickest Route to Expert Advice. In the FAQs you will find all of the answers to the most common questions to VBN.
Mehr erfahrenResponse to your individual concern. This is how you can reach us by telephone, email and post:
24h Information Service: 04 21/59 60 59
Administration: 04 21/59 60 0
Email: info[at]vbn.de
Your opinion is important to us. We would be delighted if you would take time for us and we promise, in turn, to take time for you.
Mehr erfahrenInformieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Informieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Who, how, what?
We know that local public transport is not always easy. Wherever there are lots of offers, there are lots of questions. We have collected the most frequently asked questions with simple answers for you below.
Alternatively, familiar questions are explained on our Video FAQs page - Take a look!
Here you will find our frequently asked questions about general subjects. Look to see whether your question is there. If not, contact our 24h information service at any time!
Die Ermittlung des Fahrpreises ist einfacher als gedacht. Eine wertvolle Hilfe ist der Tarifplan: www.vbn.de/tickets/tarifbestimmungen. Der Plan zeigt das Verbundgebiet des VBN mit den Orten beziehungsweise Ortsteilen sowie den Schienenverbindungen und Buslinien. Darüber hinaus ist der Tarifplan in Tarifzonen eingeteilt, wobei in der Regel gilt: Eine Stadt oder eine Gemeinde = eine Tarifzone.
Um den korrekten Fahrpreis zu ermitteln, müssen Sie nur die auf Ihrem Weg durchfahrenen Tarifzonen abzählen, um die korrekte Preisstufe zu ermitteln. Bei Fahrten innerhalb nur einer Tarifzone kommt die Preisstufe A beziehungsweise in den größeren Städten (Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Oldenburg, Nordenham und Verden) die Preisstufe I zur Anwendung. Bei Fahrten über zwei Tarifzonen die Preisstufe B, über drei Tarifzonen die Preisstufe C und so weiter. Ab acht Tarifzonen gilt die Preisstufe H dann mit Gültigkeit für das gesamte Verbundgebiet des VBN.
Beispiele finden Sie im Tarifplan, ebenso Besonderheiten. So gilt die Preisstufe S nur für Fahrten zwischen Bremen und einigen Städten und Gemeinden des unmittelbar angrenzenden niedersächsischen Umlandes. Bei Fahrten nach Bremen hinein beziehungsweise aus Bremen hinaus sind die Tarifzonen der Preisstufe S mitzuzählen.
Tariflich ist das VBN-Land außerdem in fünf Tarifgebiete unterteilt:
Tarifgebiet 1: Stadtgemeinde Bremen bestehend aus Zone 100 (Bremen Stadt) und Zone 101 (Bremen-Nord)
Tarifgebiet 2: Zone 250 (Stadt Bremerhaven)
Tarifgebiet 3: Zone 740 (Stadt Oldenburg)
Tarifgebiet 4: Alle Zonen des Verkehrsgebietes des VBN in Niedersachsen ausgenommen der Tarifgebiete 3 (= Zone 740 (Stadt Oldenburg)) und 5 (= Zonen 130 (Stadt Verden), 709/710 (Stadt Delmenhorst) und 850 (Stadt Nordenham))
Tarifgebiet 5: Zone 130 (Stadt Verden), Zonen 709/710 (Stadt Delmenhorst) und Zone 850 (Stadt Nordenham)
In den einzelnen Tarifgebieten gelten zum Teil abweichende Ticketpreise und / oder Ticketangebote. So kostet ein EinzelTicket in der Preisstufe I in Verden 2,20 Euro, in Oldenburg 2,55 Euro und in Bremen 2,85 Euro. Ticketpreis und Ticketangebot richten sich im jeweiligen Tarifgebiet nach räumlicher Geltung und allgemeinem Bedarf. Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.vbn.de/tickets/ticketangebot.
Ihre alten Tickets, die Sie 2020 gekauft haben, sind keineswegs automatisch ungültig. Für eine Übergangszeit können Sie bereits gekaufte Tickets wie gewohnt für Bus- und Bahnfahrten im VBN-Land verwenden.
2020 gekauft – maximal 5 Jahre nutzbar
Diese Tickets können maximal 5 Jahre nach Kauf weiterbenutzt werden.
This way to the feedback form: Feedback Form
Here you will find our frequently asked questions about general subjects. Look to see whether your question is there. If not, contact our 24h information service at any time!
Die Ermittlung des Fahrpreises ist einfacher als gedacht. Eine wertvolle Hilfe ist der Tarifplan: www.vbn.de/tickets/tarifbestimmungen. Der Plan zeigt das Verbundgebiet des VBN mit den Orten beziehungsweise Ortsteilen sowie den Schienenverbindungen und Buslinien. Darüber hinaus ist der Tarifplan in Tarifzonen eingeteilt, wobei in der Regel gilt: Eine Stadt oder eine Gemeinde = eine Tarifzone.
Um den korrekten Fahrpreis zu ermitteln, müssen Sie nur die auf Ihrem Weg durchfahrenen Tarifzonen abzählen, um die korrekte Preisstufe zu ermitteln. Bei Fahrten innerhalb nur einer Tarifzone kommt die Preisstufe A beziehungsweise in den größeren Städten (Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Oldenburg, Nordenham und Verden) die Preisstufe I zur Anwendung. Bei Fahrten über zwei Tarifzonen die Preisstufe B, über drei Tarifzonen die Preisstufe C und so weiter. Ab acht Tarifzonen gilt die Preisstufe H dann mit Gültigkeit für das gesamte Verbundgebiet des VBN.
Beispiele finden Sie im Tarifplan, ebenso Besonderheiten. So gilt die Preisstufe S nur für Fahrten zwischen Bremen und einigen Städten und Gemeinden des unmittelbar angrenzenden niedersächsischen Umlandes. Bei Fahrten nach Bremen hinein beziehungsweise aus Bremen hinaus sind die Tarifzonen der Preisstufe S mitzuzählen.
Tariflich ist das VBN-Land außerdem in fünf Tarifgebiete unterteilt:
Tarifgebiet 1: Stadtgemeinde Bremen bestehend aus Zone 100 (Bremen Stadt) und Zone 101 (Bremen-Nord)
Tarifgebiet 2: Zone 250 (Stadt Bremerhaven)
Tarifgebiet 3: Zone 740 (Stadt Oldenburg)
Tarifgebiet 4: Alle Zonen des Verkehrsgebietes des VBN in Niedersachsen ausgenommen der Tarifgebiete 3 (= Zone 740 (Stadt Oldenburg)) und 5 (= Zonen 130 (Stadt Verden), 709/710 (Stadt Delmenhorst) und 850 (Stadt Nordenham))
Tarifgebiet 5: Zone 130 (Stadt Verden), Zonen 709/710 (Stadt Delmenhorst) und Zone 850 (Stadt Nordenham)
In den einzelnen Tarifgebieten gelten zum Teil abweichende Ticketpreise und / oder Ticketangebote. So kostet ein EinzelTicket in der Preisstufe I in Verden 2,20 Euro, in Oldenburg 2,55 Euro und in Bremen 2,85 Euro. Ticketpreis und Ticketangebot richten sich im jeweiligen Tarifgebiet nach räumlicher Geltung und allgemeinem Bedarf. Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.vbn.de/tickets/ticketangebot.
Ihre alten Tickets, die Sie 2020 gekauft haben, sind keineswegs automatisch ungültig. Für eine Übergangszeit können Sie bereits gekaufte Tickets wie gewohnt für Bus- und Bahnfahrten im VBN-Land verwenden.
2020 gekauft – maximal 5 Jahre nutzbar
Diese Tickets können maximal 5 Jahre nach Kauf weiterbenutzt werden.
This way to the feedback form: Feedback Form
Here you can find frequently asked questions about the MobileTicket. Look to see whether your question is there. If not, contact our 24h information service at any time!
Here you will find our frequently asked questions about MIA. Look to see whether your question is there. If not, contact our 24h information service at any time!
BOB (Bequem ohne Bargeld - It’s Easy to be Cash-Free) is the SMART TICKET for casual and occasional travellers, with which you can travel by bus and rail, cash-free, and without any worries.
We have collected frequently asked questions about the BOB Ticket here. Look to see whether your question is there. If not, contact our 24h information service at any time!
Der BOB-Vertrag muss nicht verlängert werden. Bei Ablauf der Gültigkeit Ihrer BOB-Karte wird das Sie betreuende Verkehrsunternehmen (Bremer Straßenbahn AG, BREMERHAVEN BUS oder Verkehr und Wasser, Oldenburg) automatisch eine neue BOB-Karte verschicken. Diese wird Ihnen rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit Ihrer alten Karte zur Verfügung gestellt.
We have collected frequently asked questions about the VBN DayTicket here. Look to see whether your question is there. If not, contact our 24h information service at any time!
Here you will find out frequently asked questions about Youth-LeisureTicket. Check whether your question is there. If not, contact our 24h information service at any time!
Here you will find our frequently asked questions about general subjects. Look to see whether your question is there. If not, contact our 24h information service at any time!
Die Ermittlung des Fahrpreises ist einfacher als gedacht. Eine wertvolle Hilfe ist der Tarifplan: www.vbn.de/tickets/tarifbestimmungen. Der Plan zeigt das Verbundgebiet des VBN mit den Orten beziehungsweise Ortsteilen sowie den Schienenverbindungen und Buslinien. Darüber hinaus ist der Tarifplan in Tarifzonen eingeteilt, wobei in der Regel gilt: Eine Stadt oder eine Gemeinde = eine Tarifzone.
Um den korrekten Fahrpreis zu ermitteln, müssen Sie nur die auf Ihrem Weg durchfahrenen Tarifzonen abzählen, um die korrekte Preisstufe zu ermitteln. Bei Fahrten innerhalb nur einer Tarifzone kommt die Preisstufe A beziehungsweise in den größeren Städten (Bremen, Bremerhaven, Delmenhorst, Oldenburg, Nordenham und Verden) die Preisstufe I zur Anwendung. Bei Fahrten über zwei Tarifzonen die Preisstufe B, über drei Tarifzonen die Preisstufe C und so weiter. Ab acht Tarifzonen gilt die Preisstufe H dann mit Gültigkeit für das gesamte Verbundgebiet des VBN.
Beispiele finden Sie im Tarifplan, ebenso Besonderheiten. So gilt die Preisstufe S nur für Fahrten zwischen Bremen und einigen Städten und Gemeinden des unmittelbar angrenzenden niedersächsischen Umlandes. Bei Fahrten nach Bremen hinein beziehungsweise aus Bremen hinaus sind die Tarifzonen der Preisstufe S mitzuzählen.
Tariflich ist das VBN-Land außerdem in fünf Tarifgebiete unterteilt:
Tarifgebiet 1: Stadtgemeinde Bremen bestehend aus Zone 100 (Bremen Stadt) und Zone 101 (Bremen-Nord)
Tarifgebiet 2: Zone 250 (Stadt Bremerhaven)
Tarifgebiet 3: Zone 740 (Stadt Oldenburg)
Tarifgebiet 4: Alle Zonen des Verkehrsgebietes des VBN in Niedersachsen ausgenommen der Tarifgebiete 3 (= Zone 740 (Stadt Oldenburg)) und 5 (= Zonen 130 (Stadt Verden), 709/710 (Stadt Delmenhorst) und 850 (Stadt Nordenham))
Tarifgebiet 5: Zone 130 (Stadt Verden), Zonen 709/710 (Stadt Delmenhorst) und Zone 850 (Stadt Nordenham)
In den einzelnen Tarifgebieten gelten zum Teil abweichende Ticketpreise und / oder Ticketangebote. So kostet ein EinzelTicket in der Preisstufe I in Verden 2,20 Euro, in Oldenburg 2,55 Euro und in Bremen 2,85 Euro. Ticketpreis und Ticketangebot richten sich im jeweiligen Tarifgebiet nach räumlicher Geltung und allgemeinem Bedarf. Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.vbn.de/tickets/ticketangebot.
Ihre alten Tickets, die Sie 2020 gekauft haben, sind keineswegs automatisch ungültig. Für eine Übergangszeit können Sie bereits gekaufte Tickets wie gewohnt für Bus- und Bahnfahrten im VBN-Land verwenden.
2020 gekauft – maximal 5 Jahre nutzbar
Diese Tickets können maximal 5 Jahre nach Kauf weiterbenutzt werden.
This way to the feedback form: Feedback Form