Ihr schnellster Weg zu kompetenter Auskunft. In den FAQ's finden Sie alle Antworten zu den häufigsten Fragen an den VBN.
Mehr erfahrenAntwort auf Ihr individuelles Anliegen. Hier erreichen Sie uns telefonisch, digital und postalisch:
24h-Serviceauskunft: 04 21/59 60 59
Verwaltung: 04 21/59 60 0
E-Mail: info[at]vbn.de
Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie sich Zeit für uns nehmen, und versprechen, uns diese dann für Sie zu nehmen.
Mehr erfahrenInformieren Sie sich hier über aktuelle Fahrplanänderungen für den Zugverkehr und für den Bus- und Straßenbahnverkehr, aufgrund von Baustellen und Umleitungen im VBN-Gebiet, die länger als 24 Stunden bestehen.
Die Bundesregierung hat in Abstimmung mit den Ländern (19. Januar) das Tragen so genannter „medizinischer Masken“ im ÖPNV verfügt. Ab Montag, 25. Januar, bis vorläufig Sonntag, 14. Februar, gilt in den Bundesländern Bremen und Niedersachsen:
Stadtverkehre:
Regionalzüge: verkehren nach regulärem Fahrplan
Regionalbusse: verkehren nach regulärem Fahrplan. Auf der Linie 340 fällt Lockdown-bedingt die Haltestelle "Oldenburg, IKEA" in beiden Richtungen bis 31. Januar 2021 aus.
BürgerBusse: Die BürgerBusse Kirchlinteln und Westerstede verkehren nach Fahrplan. Der BürgerBus Stadland verkehrt nur vormittags nach Fahrplan. Folgende BürgerBusse haben ihren Verkehr aufgrund der aktuellen Corona-Situation eingestellt:
Nachtverkehre: Die Nachtlinien der BSAG, Moon-Liner und Night-Liner in Bremerhaven sowie die regionalen Nachtzüge verkehren regulär. „Nachtexpress“, „Nachtschwärmer“ oder „Nachteulen“ in den kreisfreien Städten Delmenhorst und Oldenburg sowie den Landkreisen Oldenburg, Ammerland, Diepholz, Osterholz, Verden, Rotenburg (Wümme) und Cuxhaven pausieren weiterhin.
AST-Verkehre im Landkreis Cuxhaven: verkehren nur bis 22:00 Uhr (Sollten nach 22:00 Uhr aus beruflichen Gründen AST-Fahrten erforderlich sein (Schichtbetrieb), sind diese über das örtliche Taxiunternehmen abzuwickeln, ein Nachweis vom Arbeitgeber ist vorzulegen.)
Kundencenter:
Abstand halten: Halten Sie an Haltestellen, auf Bahnsteigen sowie in Bahnhofsgebäuden einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Fahrgästen ein. Bitte halten Sie auch beim Einstieg den Abstand ein und lassen Sie andere Fahrgäste zuerst komplett aussteigen. Im Fahrzeug verteilen Sie sich bitte so, dass auch hier möglichst der Abstand zu den Mitfahrern gewahrt wird. Die Verkehrsunternehmen tragen durch verstärkte Reinigungs- und Hygienemaßnahmen ebenfalls zu noch mehr Sicherheit in den Fahrzeugen bei. Laut aktuellen Studien gehört der ÖPNV zu den Orten mit dem geringsten Infektionsrisiko. Ausführliche Informationen beim Verband Deutscher Verkehrsunternehme (VDV): www.besserweiter.de/wissenschaftsticker-bus-und-bahn.html.
Corona-FAQ: Alle aktuellen Corona-Bestimmungen und Fragen haben wir für Sie auf unserer FAQ-Seite zusammengestellt.
Daniela plant die Busfahrer. Hamid die Buslinien. Sergej sorgt dafür, dass sich alle Routeninfos topaktuell in der FahrPlaner-App des VBN finden. #IchbinVBN zeigt die Gesichter hinter dem Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen. Die Menschen hinter den weit über 1000 Bussen, Straßenbahnen und Zügen des VBN-Landes. Die jeden Tag ihr Bestes für den ÖPNV und eure Sicherheit in der Pandemie geben. Denn wir sind wie ihr, gemeinsam und sicher fahren wir durch die Pandemie! Hier geht's zu den Videos: #IchbinVBN